Dreitägige Radtour und Feierlichkeit zur Eröffnung des Iron Curtain Trails (EuroVelo 13)

Foto: AK Radtourismus

10.500 km ist er lang, der Iron Curtain Trail (ICT, Radweg Eiserner Vorhang), der als EuroVelo 13 Teil des Netzes europäischer Radfernroutenwege (EuroVelo) ist und von Finnland entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs bis zum Schwarzen Meer führt. Der Fernradweg verbindet die Naturschutzgebiete des „Green Belts“ und soll Kultur, Politik und Geschichte erlebbar machen. Zur Feier der Eröffnung des tschechisch-österreichischen Teils sind derzeit Vertreter aus der tschechischen und österreichischen Radszene auf einer dreitägigen Radtour von Schloss Hof nach Slavonice unterwegs. Mit dabei ist der Initiator des ICT, der EU-Abgeordnete Michael Cramer. Gestern (22.9.) fand in Laa an der Thaya eine Eröffnungsfeierlichkeit mit Bürgermeisterin Brigitte Ribisch statt. Organisatoren sind die Radlobby Österreich und Nadace Partnerstvi (Tschechien), von ecoplus 2wurde das Mittagessen in Laa gesponsert.

Die Idee zu dem Fernradweg, der entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs von Finnland bis zum Schwarzen Meer führt, stammt vom EU-Abgeordneten Michael Cramer. Cramers Idee war ein Fernradweg, der gleichzeitig die Naturschutzgebiete des „Green Belts“ verbinden und Kultur, Politik und Geschichte erlebbar machen sollte. Der „Green Belt“ hat seine Ursache in der Menschenleere entlang des Eisernen Vorhangs, die Rückzugsgebiete für die Tier- und Pflanzenwelt darstellte und auf Grund dessen in der Folge Naturschutzgebiete etabliert werden konnten. Der EV13, der immer wieder über die Grenzen wechselt, verbindet somit nachhaltigen Tourismus, Inwertsetzung der Grenzregionen und Dokumentation eines vierzig Jahre dauernden Kapitels in der europäischen Geschichte.
Die Umsetzung des 2005 beschlossenen EU-Projekts verläuft schrittweise. In Österreich ist die Trasse im Burgenland fertig, in Niederösterreich gibt es bereits eine provisorische Beschilderung, welche zu Beginn der Radsaison 2015 durch eine professionelle Beschilderung ersetzt wird, während eine Umsetzung in Oberösterreich noch völlig offen ist. Dem vorausgegangen war eine Machbarkeitsstudie zur Trassenführung durch Hannes Weitschacher, Geschäftsführer von Tourismus Weinviertel, und Christian Schrefel, Geschäftsfeldleiter des AK Radtourismus, Radlobby Österreich, sowie Absichtserklärung der betroffenen Gemeinden. Aufgrund seines touristischen Potenzials wurde der EV13 in der Folge seitens ecoplus als „8. NÖ Hauptradroute“ anerkannt. In einem weiteren Schritt ist eine weitere touristische Aufbereitung sowie Einbindung der Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Naturschätze im Zuge eines Projektes zur Förderung der europäischen Grenzregionen („Europäische Territoriale Zusammenarbeit“, ETZ) angedacht.
Die dreitägige (21.-23.9. 2014), ca. 245 km lange Radtour mit VIP-VertreterInnen der Radszene aus Tschechien und Österreich wird von Nadace Partnerstvi (Daniel Mourek, Vize-Präsident des Europäischen Radfahrer Verbands, Programmleitung in Tschechien) und der Radlobby Österreich (Christian Schrefel) mit Unterstützung von ecoplus organisiert. Sie führt von Schloss Hof über Mikulov, Laa/Thaya, Retz, Znojmo und Hardegg nach Slavonice. Gestern (22.9.) wurde der tscheschisch-österreichische Teil des ICT in Laa/Thaya feierlich durch Bürgermeisterin Brigitte Ribisch eröffnet, im Anschluss sponserte ecoplus ein Mittagsbuffet. Heute endet die Tour in Slavonice, wo ein Treffen mit TeilnehmerInnen der paneuropäischen Konferenz Europäisches Grünes Band geplant ist.
Schon im August war mit einer Radtour der Teil an der bayrisch-tschechischen Grenze sowie der burgenländisch-ungarische Teil des EV13 an der Stelle des „pannonischen Picknicks“ von 1989 eröffnet worden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.