Kostbarstes Porzellan aus Loosdorf in Tokios Kunstmuseum
Wertvolles weißes Gold in Japan

Beeindruckende Ausstellung in Tokios Kunstmuseum | Foto: Eva Gabriel
14Bilder
  • Beeindruckende Ausstellung in Tokios Kunstmuseum
  • Foto: Eva Gabriel
  • hochgeladen von Eva-Maria Gabriel

LOOSDORF (ega). Auf einer Reise nach Japan lernten Verena und Alfons Piatti Frau Machiko Hoshina kennen. Ihrem Interesse, Verständnis und Engagement ist es zu verdanken, dass ein Projekt zur Erneuerung der Piatti Porzellan Sammlung im Schloss Loosdorf initiiert werden konnte.
2018 kam ein japanisches Team von Kunsthistorikern, Restauratoren und freiwilligen Helfern ins Schloss Loosdorf, um vor Ort festzustellen, ob Teile der kostbaren Scherben wieder zu ganzen Stücken zusammengefügt werden könnten. Erste Untersuchung ergaben, dass die Sammlung von japanischem Ko-Imari Porzellan aus der Zeit von 1670 bis 1750 begonnen, und im Zuge der Weltausstellung, zwischen 1870 und 1880 erweitert wurde.
Die scheinbar unmögliche Restaurierung konnte unter Anleitung des japanischen Kunsthistorikers Prof. Arakawa und dem Team vom Okura Museum of Art umgesetzt werden.
Nun werden viele restaurierte Objekte in einer Ausstellung in Tokio im Okura Museum of Art gezeigt.
Verena Piatti bedauert: „Die Pandemie hat verhindert, dass wir zur Ausstellungseröffnung nach Tokio reisen konnten. Jedoch wissen wir, die Ausstellung ist direkt am Puls der Zeit, oder der Zeit weit voraus. Wir erleben aktuell weltweit viele Brüche quer durch die Gesellschaft. Es wird zukünftig in allen Bereichen um ein Zusammenfügen der Bruchstellen gehen, die etwas Neues entstehen lassen.“

Was ist Imari-Porzellan

Imari-Porzellan ist japanisches Porzellan, das dem Hartporzellan zugeordnet wird.
Der Name Imari geht auf einen kleinen Hafen zurück, von dem aus das Porzellan zur Niederlassung der Niederländischen Ostindien-Kompanie gebracht wurden und von dort weiter nach Europa. Die Stücke der asiatischen Manufakturen wurden oft speziell für den europäischen Markt hergestellt. Die besonders schönen und wertvollen Objekte dienten der Dekoration großer Häuser und Schlösser. Das sehr alte Imari-Porzellan wird Ko-Imari genannt. Zwischen dem ersten Transport japanischen Porzellans nach Europa und den ältesten Stücken der Familie Piatti auf Schloss Loosdorf liegen vermutlich nur 10 Jahre.

Wie es in Japan begann

Die Porzellanherstellung begann in Japan im Jahr 1616. Ein Koreaner namens Ri Sampei wurde im Krieg gemeinsam mit vielen anderen koreanischen Künstlern nach Japan verschleppt, um Kaolinlager abzubauen.
Ri Sampei stellte sich als Meister im Umgang mit Hochtemperaturöfen heraus. Es gelang ihm, Kaolin bei einer Temperatur von 1400 °C zu schmelzen und somit Hartporzellan, ähnlich dem chinesischen Porzellan, herzustellen.
In China wurde bereits seit 900 n. Chr. Porzellan hergestellt. Das war also das Ende des chinesischen Monopols, das mehr als sieben Jahrhunderte gehalten hatte.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.