Jagd mit viel Brauchtum und Tradition!
Jungjäger würdevoll zum Wildschweinjäger geschlagen!

- hochgeladen von Josef KOHZINA
Kettlasbrunn: Vergangenes Wochenende wurde von der Jagdgesellschaft Kettlasbrunn einmal mehr viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition bewiesen und gelebt.
Im Zuge der Waldjagd war unter anderem dem Poysdorfer Jungjäger Lukas Heger Diana hold. Ihm gelang es, ein Wildschwein zur Strecke zu bringen.
Wie es in Kettlasbrunn und im ganzen Jagdbezirk Mistelbach üblich ist, wird jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition groß geschrieben. So wurde Lukas am Abend würdevoll zum Jäger geschlagen.
Jagdleiter Rudi Wickenhauser sowie Herbert Prem, Dieter Graf und Werner Schmidt stellten das Jagdgericht. Die Fragen und Aufgaben des Jagdgerichtes löste der Jungjäger bravourös.
Im Kreise der zahlreich anwesenden Jägerinnen und Jäger wurde vom Jagdleiter die würdige Zeremonie vollzogen.
Der Jägerschlag erfolgte mit drei Schulterschlägen mit der Blankwaffe und wurde mit folgendem Spruch unterstrichen:
“Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen.
Der zweite Schlag soll dir die Kraft verleihen, zu üben stets das Rechte.
Der dritte Schlag soll dich verpflichten, nie auf die Jägerehre zu verzichten.”
Letztendlich wurde dem Jungjäger auch folgendes Gebot mit auf den Weg gegeben:
“Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagd, wie sich`s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!”
Würdige und brauchtümliche Umrahmung des Jagdtages gabs zudem mit den Jagdhornklängen einiger anwesender Jagdhornbläser.
Dass sich das Schießtraining am “Laufender-Keiler-Stand” beim Schützenverein-Mistelbach auszahlt, haben Lukas Heger und einige weitere erfolgreiche Jäger bewiesen, so der ebenfalls anwesende Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Im Jagdbezirk Mistelbach wird jagdliches Brauchtum gepflegt, ländliche Tradition gelebt, Freundschaft und Kameradschaft gewahrt - Waidmannsheil!
Am Fofo: Der Jungjäger Lukas Heger, die anwesenden Jagdleiter Leopold Danzer, Gerhard Doppelhofer, Hegeringleiter a.D. Herbert Prem, Rotwildkoordinator Werner Schmidt, die Jagdleiter Rudi Wickenhauser, Michael Strobl, Günter Riedl und Hegeringleiter Stellvertreter Dieter Graf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.