Von KI bis Wasserstoff
HTL Mistelbach- Absolventen gestalten die Technik von morgen

DA „Tischfußball Pro Max“ (v.l.n.r.: Mannus Kainz, Anton Krames, Vanessa Jaros). | Foto: HTL Mistelbach
4Bilder
  • DA „Tischfußball Pro Max“ (v.l.n.r.: Mannus Kainz, Anton Krames, Vanessa Jaros).
  • Foto: HTL Mistelbach
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Innovative Ideen, technisches Know-how und praxisnahe Lösungen – die Maturantinnen und Maturanten der HTL Mistelbach haben mit ihren Diplomarbeiten eindrucksvoll bewiesen, dass sie Forschergeist und Kreativität vereinen.

BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Mensch.Technik.Umwelt.“ haben sie erneut eindrucksvolle Projekte im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung realisiert. Die Arbeiten zeugen von Innovationsgeist und wissenschaftlicher Neugier.

Künstliche Intelligenz zur Diabeteserkennung

Ein bemerkenswertes Projekt stammt von Tobias Mandl, Emely Schmirl und Thomas Thaller. Ihr Ziel war es, eine KI zu entwickeln, die anhand weniger Vitalparameter eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Diabetes erkennen kann. Da es bisher nur wenige Programme gibt, die mit menschlichen Vitalparametern arbeiten, bietet ihre Lösung einen vielversprechenden Ansatz. Eine speziell angepasste Version von ChatGPT dient als Chatbot, der ausschließlich Fragen zu Diabetes beantwortet und lokal auf dem Computer des Benutzers läuft.

Drahtloses EKG für mehr Bewegungsfreiheit

Solomon-David Damean, Lars Holzer und Jonas Redl konzentrierten sich auf ein tragbares EKG-Gerät. Ihr System ermöglicht es Krankenhauspatienten, sich frei zu bewegen, während ihre Herzdaten in Echtzeit erfasst werden.

DA „Tragbares EKG“ (v.l.n.r.: Jonas Redl, Solomon- David Damean, Lars Holzer | Foto: HTL Mistelbach
  • DA „Tragbares EKG“ (v.l.n.r.: Jonas Redl, Solomon- David Damean, Lars Holzer
  • Foto: HTL Mistelbach
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Durch den Einsatz von Verstärkern und Filtern wird das Signal der Elektroden so aufbereitet, dass die EKG-Kurve drahtlos auf einem verbundenen Gerät dargestellt wird.

Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle

Zwei Diplomarbeiten widmen sich dem Thema Wasserstofftechnologie: Alexander Dolezal und Maximilian Schacher entwickelten ein System zur Wasserstofferzeugung, während Dominik Bergmayer, Thomas Rupprecht und Johannes Schneider einen Wasserstoffverbrennungsmotor konzipierten. Diese beiden Projekte greifen ineinander und tragen zur nachhaltigen Nutzung alternativer Energiequellen bei.

Innovative Sportgeräte für mehr Fitness und Spielspaß

Sportbegeisterte werden von den Projekten zur körperlichen Fitness profitieren. Alexander Bacher, Elias Krebs und Philipp Starlinger entwickelten eine Wurfmaschine, deren horizontaler Winkel durch einen Getriebemotor verstellt werden kann. Die Steuerung erfolgt bequem per Fernbedienung.

DA „Innovative Wurfmaschine“ (v.l.n.r.: Alexander Bacher, Philipp Starlinger) | Foto: HTL Mistelbach
  • DA „Innovative Wurfmaschine“ (v.l.n.r.: Alexander Bacher, Philipp Starlinger)
  • Foto: HTL Mistelbach
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Ein weiteres sportliches Highlight ist „Tischfußball Pro Max“ von Vanessa Jaros, Mannus Kainz und Anton Krames. Ihre Kombination aus Technologie, Funktionalität und Design hebt das klassische Tischfußballspiel auf ein neues Level. Lichtschranken messen die Ballgeschwindigkeit, Bewegungsdaten werden an das System übermittelt, und ein LED-Streifen passt sich automatisch an das Spielgeschehen an.

Nachhaltige Gebäudetechnik am Standort Zistersdorf

Auch in der Abteilung Innovative Gebäudetechnik am Standort Zistersdorf wurden zukunftsweisende Projekte umgesetzt. Hier reichen die Themen von Energieeffizienz über Smart Gardening bis hin zu Photovoltaik- und Kleinwindkraftanlagen für Einfamilienhäuser.

Abteilungskoordinatorin Mary Weiß, zeigt sich beeindruckt: „Es ist schön zu sehen, wie unsere angehenden Absolventinnen und Absolventen ihre kreativen und praxisnahen Ideen in ihren Diplomarbeiten umsetzen.“

Die Vielfalt und Innovationskraft der diesjährigen Diplomarbeiten unterstreichen das hohe technische Niveau der HTL Mistelbach und zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Forschergeist und Engagement an Zukunftsthemen arbeiten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Erstmals Obfrau an der Spitze des Musikverein Eibesthal
Ein musikalischer Hochgenuss im Quartier Wolkersdorf
DA „Tischfußball Pro Max“ (v.l.n.r.: Mannus Kainz, Anton Krames, Vanessa Jaros). | Foto: HTL Mistelbach
DA „Innovative Wurfmaschine“ (v.l.n.r.: Alexander Bacher, Philipp Starlinger) | Foto: HTL Mistelbach
DA „Tragbares EKG“ (v.l.n.r.: Jonas Redl, Solomon- David Damean, Lars Holzer | Foto: HTL Mistelbach
DA „Wasserstofferzeugung für Wasserstoffverbrennungsmotor“ bzw. „Wasserstoffverbrennungsmotor“
(v.l.n.r.: Dominik Bergmayer, Johannes Schneider, Thomas Rupprecht, Maximilian Schacher, Alexander Dolezal) | Foto: HTL Mistelbach

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.