Weinlandbad Mistelbach
Corona-Regeln für Badesaison 2020

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

MISTELBACH. Mit 1.500 m² Wasser- und 25.000 m² Liegefläche sorgt das Weinlandbad Mistelbach im Sommer für erfrischende Alternativen zu Schweißperlen und Hitzestau. Rechtzeitig zum Pfingstwochenende wird das größte Erlebnisbad im Weinviertel am Samstag, dem 30. Mai, für alle Badegäste eröffnet, jedoch mit klar festgelegten Maßnahmen und neuen Regelungen, die auf COVID-19 zurückzuführen sind.

Badesaison 2020:
Samstag, 30. Mai bis Sonntag, 13. September 2020

Öffnungszeiten

Mai und September:
von 08.30 bis 19.00 Uhr
Juni, Juli und bis 15. August:

von 08.30 Uhr bis 20.00 Uhr
ab 16. August:
von 08.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Während der gesamten Badesaison gilt:
von 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr ist nur das Sportbecken für Schwimmer geöffnet


Wetterbedingte Öffnungskriterien


Der StadtGemeinde Mistelbach ist es ein Anliegen, das Weinlandbad den Badegästen während der Badesaison möglichst oft zur Verfügung zu stellen. Daher gelten folgende Regelungen:

o) Das Freibad wird ab einer Lufttemperatur von 18 Grad Celsius im Schatten geöffnet.
o) Bei ganztägigem Regen ist das Bad geschlossen.
o) Kurze Regengüsse und Gewitter sind kein vorzeitiger Schließungsgrund, der Badebetrieb wird nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen (ausgenommen bei Eintreffen einer massiven Tiefdruckfront mit starkem Regen und Gewitter).
o) bei schlechtem Vormittagswetter (Regen, kühler Wind) wird das Bad nach Wetterbesserung spätestens um 15.00 Uhr geöffnet.
o) das Weinlandbad kann jederzeit aus wetter- bzw. reparaturbedingten Gründen geschlossen werden. Dies wird mittels Lautsprecherdurchsage und Anschlag am Eingangstor bekanntgegeben.

Coronabedingte Änderungen beim Kartenverkauf und den Tarifen

2- und 4-Stundenkarten:
Neu in der Badesaison 2020 ist der Vorverkauf von 2- und 4-Stundenkarten, die in Form von 10er-Blöcken erworben werden können. Aufgrund der erwarteten Personenbeschränkungen werden in der Badesaison 2020 nur diese 2- und 4-Stundenkarten angeboten, um bei den Besuchern eine Rochade zu erreichen und so mehreren Gästen ein Badevergnügen im Weinlandbad zu ermöglichen.

Nutzen Sie die neuen 10er Blöcke:
Um einen Stau an der Kasse im Weinlandbad zu vermeiden, gibt es 10er Blöcke zum Vorteilspreis (ein Eintritt gratis!). Bitte nutzen Sie dieses Angebot, diese 2- und 4-Stundenkarten in Form von 10er Blöcken ab Freitag, dem 22. Mai, im Bürgerservice im Rathaus Mistelbach zu kaufen. Mit dieser Karte können Besucher ohne Anstellen an der Kasse direkt durch das Drehkreuz ins Weinlandbad. Selbstverständlich sind die 10er Blöcke auch zu den Kassaöffnungszeiten im Weinlandbad erhältlich.

Verkaufsstellen:
Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-2130
Montag bis Donnerstag: von 08.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr

Kassa im Weinlandbad Mistelbach
Mitschastraße 46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5541
ab Samstag, 30. Mai, ab 08.30 Uhr zu den Kassaöffnungszeiten

Gültigkeit der Eintrittskarten:
Sämtliche Karten sind sogenannte „one way tickets“ und verlieren mit dem Austritt aus dem Weinlandbad ihre Gültigkeit. Kassenschluss ist eine Stunde vor Badeschluss.

Schwimmerkarte:
Weiters wird für Schwimmer, die das Weinlandbad außerhalb der Stoßzeiten in der Früh und am Abend nutzen, eine Schwimmerkarte angeboten, mit der man auch ohne Anstellen an der Kasse direkt ins Weinlandbad kann. Diese ist die gesamte Badesaison gültig, jedoch zeitlich auf 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie ab 18.00 Uhr eingeschränkt. Grund der Einschränkung ist auch hier das Ziel, Überfüllungen des Bades zu vermeiden.

Eintrittspreise:
Erwachsene:
Eine 4-Stundenkarte kostet 4,50 Euro (45 Euro für einen 10er Block + 1 gratis), eine 2-Stundenkarte kostet 3,50 Euro (35 Euro für einen 10er Block + 1 gratis) und eine Schwimmerkarte kostet 70 Euro.

Kinder (Jahrgänge 2005 bis 2013):
Eine 4-Stundenkarte kostet 2,50 Euro (25 Euro für einen 10er Block + 1 gratis), eine 2-Stundenkarte kostet 1,50 Euro (15 Euro für einen 10er Block + 1 gratis) und eine Schwimmerkarte kostet 25 Euro.

Jugendliche (Jahrgänge 2001 bis 2004), Studenten, Präsenz- und Zivildiener und Invalide:
Eine 4-Stundenkarte kostet 3 Euro (30 Euro für einen 10er Block + 1 gratis), eine 2-Stundenkarte kostet 2,50 Euro (25 Euro für einen 10er Block + 1 gratis) und eine Schwimmerkarte kostet 40 Euro.

Senioren:
Eine 4-Stundenkarte kostet 4 Euro (40 Euro für einen 10er Block + 1 gratis), eine 2-Stundenkarte kostet 2,50 Euro (25 Euro für einen 10er Block + 1 gratis) und eine Schwimmerkarte kostet 40 Euro (20 Euro für Ausgleichszulagenbezieher).

Niederösterreich-CARD:
Inhaber der Niederösterreich-CARD erhalten einen einmaligen, freien Eintritt in das Weinlandbad. Nähere Informationen unter www.niederösterreich-card.at.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.