ASFINAG: Verkehrskontrollplatz Schrick auf der A 5 – ein weiterer Meilenstein für mehr Sicherheit

- Josef Decker, Straßenbaudirektor NÖ; Peter Goldgruber, iV HBM Kickl; Hubert Fuchs, Finanz-Staatssekr.; Ludwig Schleritzko, iV LH Mickl-Leitner; Karin Zipperer, ASFINAG Vorstandsdirektorin; Karl Wilfing, Landtagspräs.; Christian Lausch, iV HMB Hofer; Josef Fiala, ASFINAG Geschäftsführer; Andreas Fromm, ASFIANG Geschäftsführer.
- Foto: ASFINAG
- hochgeladen von Marina Kraft
Lkw sind in 16 Prozent der Unfälle auf Autobahnen und Schnellstraßen involviert und in fast die Hälfte aller tödlichen Unfälle (unabhängig von der Verschuldensfrage). Alleine 2016 waren acht Prozent der Lkw-Unfälle auf Übermüdung und drei Prozent auf technische Mängel zurückzuführen.
Regelmäßige Überprüfung von Lkw und Lenkerinnen und Lenker, sind für die Verkehrssicherheit enorm wichtig. Nur so wird das Risiko, das von falsch beladenen oder defekten Lkw und von übermüdeten Fahrerinnen und Fahrern ausgeht, verringert. Um den Spezialkräften der Polizei und auch der Zollbehörde Kontrollen direkt am Autobahnen- und Schnellstraßennetz zu ermöglichen, errichtet die ASFINAG Verkehrskontrollplätze. Derzeit gibt es bereits 13 dieser multifunktionalen Prüf-Areale. Mit dem Verkehrskontrollplatz bei Schrick auf der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn geht ein weiterer moderner Verkehrskontrollplatz in Betrieb.
„Die Weinviertel Autobahn A 5 sorgt für mehr Verkehrssicherheit in der Region. Seit die Autobahn befahren wird, hat sich die Anzahl der schweren Unfälle erheblich, auf fast die Hälfte, wie auch bei den Verletzten, reduziert. Die Anzahl an Unfällen mit Todesfolge sank um 87 Prozent seit 2006. Jedes verlorene Menschenleben ist eines zu viel! Aber die Zahlen zeigen ganz eindeutig, dass die A 5 Menschenleben rettet. Der neue Verkehrskontrollplatz wird die Sicherheit auf der A 5 weiter erhöhen und ich freue mich, dass nunmehr die Inbetriebnahme erfolgt", so Landtagspräsident Karl Wilfing.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.