Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Kleinstadtkomödie „Sex in the Country" von Michael Korth. | Foto: Filmhof Wein4tel
2

FILMHOF WEIN4TEL
Gewinne 2x2 Karten für "Sex in The Country"

Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Musical Comedy „Sex in the Country von Michael Korth. ASPARN AN DER ZAYA (mk). Von 25. Juni (Premiere) bis 10. August 2019 wird das neue Comedy-Musical "Sex in the Country" im Filmhof Wein4tel gezeigt. InhaltKlar: Sex in the City ist Sodom und Gomorrha. Am Land dagegen scheint das Sexualleben der Bürger wohlanständig. Aber unter der heilen Scheinwelt des Städtchens Höllenthal brodelt es. Der Altbürgermeister ist Vater vieler Kuckuckskinder, die...

Foto: Obermayer
3

Tourismus
Berti Park startet in Schrattenberg

SCHRATTENBERG. Schrattenberg ist um eine Attraktion reicher: In insgesamt 2.700 freiwilligen Arbeitsstunden wurde der Berti Park errichtet.  Der Barfußweg in Schrattenberg wurde vor sechs Jahren eröffnet und ist heute so erfolgreich, dass er letztes Jahr von gezählten 18.000 Besuchern erwandert wurde. Mit dem Berti-Park wurde ein Kinderparadies offiziell eröffnet, das sich am Ende des Weges bei der Jausenstation befindet. Erholung Die Idee dahinter: Der Park soll die „Kleinen“ beschäftigen. Die...

Bürgermeister Alexander Vojta überreichte Ehrungen der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien an langjährige Mitarbeiterinnen der Volkshilfe.  | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Volkshilfe Gerasdorf
Drei gute Gründe zu feiern

GERASDORF. 25 Jahre Sozialstation Gerasdorf, die Gründung eines neuen Regionalvereins und der erfolgreiche Start der neuen Volkshilfe-Akademie-Gerasdorf waren Anlass für eine Feier der Volkshilfe Gerasdorf . In der Gründungsversammlung des Regionalvereins Gerasdorf wurde Walter Kiss aus Kapellerfeld zum Vorsitzenden gewählt, seine Stellvertreter sind Stadträtin Gertrude Sommer und Gemeinderat Rudolf Wammerl. Zahlreiche weitere Persönlichkeiten der Stadt gehören dem Vorstand an. 1994 wurde die...

Bürgermeister Daniel Fröschl freut sich, dass im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt Ameis auch die Straße zur Verkehrsberuhigung verschmälert und eine Leerverrohrung für Glasfaserkabeln eingelegt wird.
 | Foto: Marktgemeinde Staatz/Ingrid Fröschl-Wendt

Straßenbau
Ortsdurchfahrt Ameis wird saniert

AMEIS. Derzeit wird in Ameis an der Sanierung der Ortsdurchfahrt B219 gearbeitet. "Was für die Verkehrsteilnehmer nun vielleicht lästig ist, bedeutet für die Ameiser Bevölkerung in Zukunft mehrere Vorteile", sagt Bürgermeister Daniel Fröschl. So war der alte Straßenbelag bereits sehr abgenutzt und durch die zahlreichen Querungen, die durch den Kanalbau entstanden sind, äußerst holprig. Im Zuge der Belagsanierung wird auch gleich die Breite der Straße um rund einen halben bis zu einem Meter...

Foto: Stimson

Pensionistenverband
Mistelbacher besuchen die Welt des Eisens

MISTELBACH. Eine herrliche Fahrt durch die blühende Natur ins Mostviertel erlebten Mistelbachs Pensionisten mit Ihrem Obmann Manfred Pfleger. Das Ziel am Vormittag war die Marktgemeinde Ybbsitz mit dem interessanten Besuch des Museums "Ferrum - die Welt des Eisens". Am Nachmittag stand die Busfahrt auf den 700 Meter hohen Sonntagsberg auf dem Programm. Eine Führung in der Wallfahrtskirche, einem Bau aus dem 17. Jahrhundert von Jakob Brandtauer, zeigte die prächtige Innenausstattung. Zum Dank...

14

Podiumsdiskussion in Laa: "Der Vorhang ist gefallen – erfolgreiche Grenzgänger"

6. Salon Europa Forum Wachau in Laa/Thaya: Schüler präsentierten Kurzfilme über Fall des Eisernen Vorhangs Gestern fand der sechste Salon in Vorbereitung zum Europa-Forum Wachau von 13. – 15. Juni 2019 mit mehr als 150 Teilnehmern statt. Beim Salon in Laa an der Thaya zum Thema „Der Vorhang ist gefallen – erfolgreiche Grenzgänger“ diskutierten Eva Rossmann (Autorin und Köchin), Thomas Pfeffer (Donau-Universität Krems), Wolfgang Brandstetter (Wirtschaftsuniversität Wien) und Radek Chvátal...

V.l.n.r.: Ursula Patzl-Dormann, Franz Köstler (Bibliothekar), Heidemarie Brezina (Gewinnerin), Katharina Mühl (Vortragende), Belinda Fedrigotti | Foto: Friedrich Patzl
2

Glück kann man nicht kaufen – aber glücklich sein ist trainierbar
Workshop in der Bücherei Lesetreff Schleinbach

Schleinbach. Die Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach lud wieder einmal zu einer vielversprechenden Veranstaltung ein: Dem Workshop „Tag für Tag glücklicher“. Die bezaubernde Wienerin Katharina Mühl M.A., Glückstrainerin und Mentalcoach, führte das interessierte Publikum in die Welt der Psychologie ein. Man erfuhr sehr anschaulich, wie man sein Gehirn überlisten kann, das Positive im Leben in den Vordergrund zu rücken ohne dabei vor dem Negativen die Augen zu verschließen. Die Zuschauer machten...

Foto: BBK Uhl
2

Mit dem Rad zum Bauernhof 2019

BEZIRK. Authentische Betriebe und Kaiserwetter zogen Radbegeisterte und Interessierte am Wochenende in Scharen zum 10-Jahres-Jubiläumsfest, dem Radtag der Bezirksbauernkammer Mistelbach. Im Gasthaus Herbst – Start und Ziel der diesjährigen Veranstaltung – konnte Kammerobmann Hermann Stich über 500 Radfahrer sowie zahlreiche Interessierte begrüßen, die die Betriebe auf zwei- bzw. vierrädrigem Untersatz besuchten. Das Interesse an der Landwirtschaft an sich und ihren Betrieben ist ungebrochen...

Foto: Schodl

Gemeinde Fallbach rüstet Volksschule mit interaktiver Tafel aus

FALLBACH. Das Ende der „Kreidezeit“ naht, die klassische grüne Tafel hat ausgedient. Mit dem interaktiven Tafelsystem zieht neueste Medientechnik in den Unterricht ein. Soeben hat die Gemeinde Fallbach für ihre Volksschule eine interaktive Tafel angeschafft. Ihre Oberfläche erinnert an einen überdimensionalen Touchscreen. Die Tafel vereint verschiedene mediale Funktionen und ermöglicht eine neue, moderne Form des Unterrichts. „Wir freuen uns, dass wir in der glücklichen Lage sind, den Schülern...

Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach
2

Damals & Heute: Schloss Rabensburg

Die ältesten Teile der Burganlage gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Nachdem das Schloss 1385 an die Liechtensteiner ging, erlebte es seine Blütezeit. Wegen seiner Grenzlage wurde es zum Mittelpunkt einer ausgedehnten Herrschaft.

Anzeige
"Die Zauberflöte" wird heuer mit einem tollen Bühnenbild beeindrucken. | Foto: Raimund Bauer
4

Premiere am 10. Juli 2019
Die Zauberflöte im Steinbruch

Diesen Sommer steht in St. Margarethen Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Spielplan. Die Premiere ist am 10. Juli. 1791 in Wien uraufgeführt, ist „Die Zauberflöte“ eines der letzten Werke Mozarts. Volkstheater wollte diese Oper stets sein, im besten und wahrsten Sinn des Wortes. Ganz im Sinne eines Volkstheaters steht Papageno im Zentrum jeder „Zauberflöten“-Aufführung: ein Genussmensch, der in jedem Moment den Wein der Weisheit und das Hier und Jetzt einer fernen Ewigkeit vorzieht. Mozarts...

Harald Beber, Vizebürgermeister Christian Balon, Claudia Pfeffer, Alexander Weik, Patrick Marchhart, Christoph Graf und Benedikt Schultes.
Foto: Josef Schimmer
1 3

Im Festlbus zur Beet Party

Junge ÖVP organisierte Sammelbusse zu Jugend-„Festl“ PAASDORF. Wie alle Jahre stieg am 18.05. am Rübenplatz vor Paasdorf die legendäre „Beet Party“. Dieses Jahr jedoch mit einem kleinen Unterschied: die Junge ÖVP Bezirk Mistelbach hatte große Sammelbusse organisiert, um Jugendliche vom ganzen Bezirk sicher auf die Veranstaltung zu bringen. Um einen Fahrtpreis von 2€ konnte man sich gut und günstig vom Heimatort aufs „Festl“ und zurück chauffieren lassen, ohne sich über die davor konsumierten...

1. R. v.l.n.r.: Pater Jan, Firmorganisatorin Elisabeth Friedl, Katharina Török, Sophia Flandorfer, Niklas Kreitmeier, Andreas Koller, Prälat Dr. Matthias Roch, Jonas Vogt, Marcel Angerer, Lorena Sagat, Justin Amesmann, Ana Maria Berkovits, Rebecca Poyer, Philipp Parbus, Tobias Schellner, Emil Sommer, Ronja Steinlesberger
2. R. v.l.n.r.: Selina Wagner, Julian Dengler, Tobias Altmann, Alexander Brunnhuber, Benjamin Haertl, Armin Sallmaier, Kjell Tauscher, Maximilian Safer, Sebastian Wiehart, Marvin Amesmann, Iris Neudecker, Julia Bauer, Pater Helmut, Selma Sommer, Tobias Tanzberger
 | Foto: Eva Brunnhuber

FESTLICHE FIRMUNG in Wolfpassing

HOCHLEITHEN. Am 18. Mai spendete Prälat Dr. Matthias Roch in der Pfarrkirche Wolfpassing 23 jungen Christen das Sakrament der Firmung. Es waren 17 Jugendliche aus den Pfarren Traunfeld, Wolfpassing und Bogenneusiedl, 4 aus Hautzendorf, 1 aus Kreuzstetten und 1 aus Wolkersdorf. Mit ihnen feierten Pater Jan, Pater Helmut und die Pfarrgemeinde. Der Musikverein Hochleithen begrüßte musikalisch den Firmspender und umrahmte die anschließende Agape. Für die musikalische Gestaltung der Messe sorgten...

Die Floriani-Kampftruppe Hochleithen: HELP mobile GF Andrea Pichler mit der Wettkampfgruppe Hochleithen und Kommandant Rudolf Weigl. | Foto: HELP mobile

FF-Awards
Neues Outfit für die Floriani-Kampfmannschaft aus Hochleithen

HOCHLEITHEN. Die Gewinner des letztjährigen FF-Awards der vom sozial engagierten Mobilfunkanbieter HELP mobile veranstaltet wurde, bewiesen damals wie heute, dass sie Zusammenhalten. Jetzt wollen die freiwilligen Helfer weiterhin für Erfolge und Aufsehen sorgen und zwar im neuen Outfit. Gestern fand die Übergabe der neuen T-Shirts statt, die von HELP mobile zur Verfügung gestellt wurden. Geschäftsführerin Andrea Pichler ließ es sich natürlich nicht nehmen, persönlich die neuen T-Shirts an die...

Werner Lazowski (rechts im Bild) entführte die BesucherInnen in die bunte Pflanzenwelt der March-Thaya-Auen.
 | Foto: Nüsken

Naturerlebnis
Ein Strauß voller Au-Wissen

RABENSBURG. Storchenschnabel, eh klar?! Doch hierbei handelt es sich nicht nur um das Klapperwerkzeug des für reichen Kindersegen sorgenden Vogels, sondern auch um eine hübsche Wiesenpflanze. Rund 30 Botanik-Interessierte folgten der Einladung von Verein AURING, Storchenhaus Marchegg und WWF zur Exkursion „Tieflandwiesen und Landschaftsg´schichten“ nach Rabensburg. Im hiesigen Naturschutzgebiet ist durch die regelmäßigen Überschwemmungen sowie durch die Mahd eine der an Tier- und Pflanzenarten...

Matthias Hartmann zwischen Hanna Posch und Michl Mellauner von PlanSinn mit Bürgermeister Josef Kerbl und seinem Vize aus Fallbach | Foto: Eva Gabriel
3

Ein Umenken setzt langsam ein: alte Dorfstrukturen sind schützenswert weil lebenswert
Erhalten wir gemeinsam die alten Ortskerne im Land um Laa

FALLBACH (ega). Seit Studententagen beschäftigt sich Matthias Hartmann mit den Entwicklungen grenznaher Dörfer, es wurde sein Diplomarbeitsthema. Heute, Bürgermeister von Unterstinkenbrunn und federführend tätig im Verein „Lebensraum Land um Laa“, bietet Hartmann Informationsveranstaltungen und Workshops für die Wohnbevölkerung in Gemeinden im Land um Laa an. Dabei geht es speziell um die Wiederbelebung der Dorfzentren. Jahrelanger Leerstand zentrumsnaher Wohnhäuser bindet wertvolles Bauland,...

Foto: Danklmayer

Hilfe
Katze Richard aus Paasdorf vermisst

PAASDORF. Richard hat am Sonntag, dem 12. Mai vormittags das Haus Nähe Bahnhof verlassen und ist seitdem nicht mehr nach Hause gekommen. Da Richard ein “Schönwetterkater” ist, der sich nie weit weg vom Haus aufgehalten hat, ist sein Verschwinden nicht erklärbar. Richard ist 9 Jahre alt, kastriert und gechipt. Er ist zutraulich und wird sehr vermisst!Hoher Finderlohn! Hinweise bitte an Tel. 0650/975 3 975

Foto: LFS Mistelbach/Resch
7

Schulreform
Bauern- und Bäuerinnenschule neu

MISTELBACH. Der Beruf des Landwirten steht vor einer weiteren Revolution. Hat sich das Berufsbild in den letzten hundert Jahren schon grundlegend verändert, stehen auch in den kommenden gravierende Umwälzungen bevor. Diesen Herausforderungen will auch die Berufsausbildung Rechnung tragen. Die Neuausrichtung der landwirtschaftlichen Ausbildung beinhaltet auch eine Reform der sogenannten Bauern- und Bäuerinnenschule in Niederösterreich. Mehr Praxis, mehr Zusatzqualifikationen, mehr E-Learning,...

Anzeige
Herr Groiss erzählt über seinen Erfolg mit der easylife Therapie
1

Erfahrung mit easylife
36 Kilo in 5 Monaten abgenommen - Karl Groiss im Interview

Alles begann an einem Sonntag als Karl Groiss die Zeitung durchblätterte und dabei auf die Werbung eines Abnehmkonzepts gestoßen ist.Dank der Stoffwechseltherapie wiegt der Inhaber des Lämmerhofs Groiss aus Langschlag nur mehr 89 statt 125 Kilogramm. Als die ersten 12 Kilo so schnell weg waren, ging es dem 49-jährigen sofort besser. Dann folgte eine weitere Abnahme von 24 Kilo und am Ende der Therapie geht es jetzt weiter mit den regelmäßigen Kontrollen um das Minus von 21 cm Bauchumfang auch...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: FF Schrick

Feuerwehreinsatz
Schricker mussten Auto bergen

SCHRICK. Gerade noch feierten die Schricker Feuerwehrleute ihr Florianifest, mussten sie auch schon wieder zum Einsatz. Kurz nachdem die Feuerwehrleute mit den Aufräumarbeiten des Festes fertig waren, wurden sie zu einer Fahrzeugbergung auf die L 16 gerufen.

Foto: FF Gerasdorf
3

Feuerwehreinsatz
Gerasdorf: Rasenmäher abgebrannt

GERASDORF. Viel blieb von dem Rasenmäher nicht übrig. Die FF Gerasdorf wurde zu eine Kleinbrand in die Brunnengasse gerufen. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten 12 Kameraden aus. Ein Rasenmäher stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Der Brand wurde mittels hauseigenem Gartenschlauch gelöscht und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Flugunternehmer und Formel 1-Weltmeister Niki Lauda bekam im August 2018 eine Lunge transplantiert. | Foto: 4gamechangers
3 3

Mit 70 Jahren
Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist tot

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist in der Nacht zum 20. Mai verstorben. Dies teilte seine Familie in einem E-Mail mit. WIEN. Andreas Nikolaus Lauda, wie er mit vollem Namen hieß, wurde am 22. Februar 1949 in Wien geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren packte ihn die Leidenschaft zum Motorsport und er kaufte sich einen VW Käfer. Schnell machte er sich einen Namen und schaffte es durch verschiedene Formel-Klassen bis in die Formel 1, wo er 1971 für March seinen ersten Grand Prix...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alfred Weidlich, Iris Sroufek, Erich Stubenvoll | Foto: Volkshochschule
1 1 2

VHS Mistelbach
Obmann Weidlich übergibt an Obfrau Sroufek

MISTELBACH. Alle dankten ihm für seinen unermüdlichen Einsatz als Obmann der Volkshochschule Mistelbach. Alfred Weidlich machte für die neue Obfrau Iris Sroufek Platz. Neu in den Vorstand gewählt, wurde Gemeinderätin Heidemarie Winna. Sie übernimmt die Funktion der Schriftführer-Stellvertreterin. Auch Martina Buchinger, die ab August die Büroleitung übernehmen wird, wurde offiziell begrüßt. Weidlich bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen im Büro, allen voran Verena Schodl für deren produktive...

Viele Besucher des Trachtenkirtages in Altlichtenwarth nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
160

FOTOTRAILER ON TOUR
Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth

Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth in Niederösterreich. ALTLICHTENWARTH (mk). Von 18. bis 19. Mai 2019 fand der fünfte Trachtenkirtag statt. Neben Höhepunkten, wie dem Oldtimer-Traktortreffen, wurden die Besucher am ersten Tag nach einer Trachtenmodenschau durch die Acts „Cäpt´n Klug und die Zwergsteirer“ und den „Tiefenbacher Schuhplattlern“ völlig begeistert. Wir waren mit unserem Fototrailer beim Trachtenkirtag mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.