Bezirk Mistelbach
30 Jahre voller Kulturveranstaltungen im Schloss Wolkersdorf

- Verein forumschlosswolkersdorf, Claudia Naimer-Stach, Dagmar Kunert, Bianca Lutz, Christoph Holzeis, Anna-Maria Bodansky-Rögner Sibylle Kneissl Bernadette Wittmann Victoria Gössl, Helmuth Holzmann, Ulrike Winkler-Hermaden, Bernd Semrad, Britta Mühlbauer, Clasien Swierstra-Penkler.
- Foto: Casetti
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Seit drei Jahrzehnten ist das Schloss Wolkersdorf ein Zentrum regionaler Kulturarbeit mit überregionaler Ausstrahlung. Das Kulturangebot umfasst die Bereiche Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik sowie spezielle Programme für Kinder. Was 1994 mit einer engagierten Gruppe Wolkersdorfer begann, entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Weinviertel.
Wolkersdorf. Die Gründung des forumschlosswolkersdorf erfolgte aus dem Wunsch heraus, das Kunst- und Kulturangebot in Wolkersdorf aktiv zu gestalten und dem damals weitgehend ungenutzten Schloss neues Leben einzuhauchen. „Wir verstehen uns nicht als Institution, sondern als offener Kommunikationsraum für kulturelle Programme“, erklärte eines der Gründungsmitglieder Anfang der 90er Jahre. Mit dieser offenen Haltung entstand ein „lernoffenes Konzept“, das sich stetig weiterentwickelt und den aktuellen Stand der Kunst und Kultur widerspiegelt.
Ehrenamtliches Engagement und zeitgenössische Kunst
Bis heute sind es freiwillige Mitglieder, die in ihrer Freizeit die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen übernehmen. Abseits des etablierten Kunstbetriebs präsentiert das Forum zeitgenössische Positionen aus der österreichischen und internationalen Kunstszene.

- Mit Lesungen der Weinviertler Wortwerkstatt im alten Otto Potsch Atelier wurde gestartet.
- Foto: Semrad
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Das Ziel ist es, neue Perspektiven auf die Kunst zu eröffnen und die kulturelle Landschaft von Wolkersdorf und der Region um eine facettenreiche Dimension zu bereichern.
Ein vielseitiges Kulturprogramm
Das forumschlosswolkersdorf, als Verein seit 1994, fungiert seither als Veranstalterin und Kommunikationsplattform für ein breit gefächertes Kulturprogramm. Es wird ein Raum geschaffen, in dem Kunst und Kultur in vielfältigen Formaten erlebbar sind. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt des Angebots, das Menschen jeden Alters und jeder Interessensgruppe anspricht.
Ein Blick zurück und nach vorn: 30 Jahre Kulturarbeit
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums blickt der Verein zurück auf seine Anfänge und Erfolge. Anfang 2024 – nach einem Vorstandswechsel – fand eine Entrümpelungsaktion im Büro im Schlossturm statt, bei der originelle Erinnerungsstücke aus der Vereinsgeschichte entdeckt wurden. Diese Entdeckungen haben den Anlass für ein großes Jubiläumsfest geliefert, bei dem sowohl die Vergangenheit gefeiert als auch ein Blick in die Zukunft geworfen wird.

- Foto: Semrad
- hochgeladen von Ivonne Thiem
„Das 30-jährige Jubiläum bietet die ideale Gelegenheit, die Vereinsgeschichte zu reflektieren, sich zu bedanken und gemeinsam anzustoßen“, so das Team des forumschlosswolkersdorf. Das Jubiläumsfest soll ein Fest für alle sein, so offen und vielfältig wie das Kulturprogramm selbst. Mit dem Motto „neue Mitglieder bringen neue Ideen“ möchte das Forum auch künftig kreative Köpfe aus der Region einbinden und das kulturelle Herz der Stadt Wolkersdorf weiter pulsieren lassen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.