Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3:40

Winterparadies am Fahndorfer Berg
Rodeln, Schifahren und traumhaftes Wetter

Das Schiparadies für jede freie Stunde ist am Fahndorfer Berg dank des ambitionierten Teams des Skiclubs Hollabrunns in einem hervorragendem Zustand. HOLLABRUNN. Wenige Minuten von Hollabrunn entfernt, gleich nach Oberfellabrunn links einbiegen und schon ändert sich die Gegend in ein Winterparadies. Der Skiclub Hollabrunn hat in den letzten Tagen ordentlich viel Schnee mit den Schneekanonen produziert, sodass Kinder, Eltern und Großeltern in den Semesterferien rodeln und schifahren konnten....

Eine hochrangige Abordnung hieß die Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem türkischen Erdbebengebiet am Rollfeld des Flughafens Schwechat willkommen. | Foto: DOKU NÖ
20

Erdbeben in der Türkei
NÖs Soldaten sind wieder zu Hause

Seit gestern sind sie wieder zurück, jene Soldaten, die im Rahmen des AFDRU-Katstrophenhilfseinsatzes nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei im Einsatz waren. Tausende Menschen sind in den eingestürzten Häusern ums Leben gekommen, neun konnten von den 82 Soldatinnen und Soldaten gerettet werden, 34 von ihnen kamen aus Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Umso mehr freuten sich die Soldaten, Berg- und Hundeführer sowie Heerespsychologen, als sie gestern noch am Rollfeld des Flughafens...

Foto: Hartmann
12

Unterstinkenbrunn
Wohnen im alten Schalthaus

UNTERSTINKENBRUNN. Nachverdichtung und sanieren von Altbestand ist das Steckenpferd des Unterstinkenbrunner Bürgermeisters. Doch für Mathias Hartmann ist das mehr als nur eine Worthülse. Der gelernte Tischler sanierte in den vergangenen Jahren das alte Schalthaus und verwandelte es in ein wahres Schmuckstück. Auf 37 Quadratmeter entstand hier eine entzückende Starterwohnung. In der Wohnküche ist die Höhe des Raumes (3,6 Meter) mit einem eingebauten Hochbett perfekt ausgenutzt. Eine großzügige...

Foto: © Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
2

Weinviertel Tourismus
Der Frühling kann kommen

Frühlingsbrauch als Urlaubserlebnis: „In die Grean gehen“ WEINVIERTEL. Vorfreude auf den Frühling! Im Weinviertel gelingt dies ganz einfach: Man spaziert mit einer Winzerpersönlichkeit durch die Weinrieden, genießt die erwachende Natur mit allen Sinnen und verkostet den Jungwein zur Heurigenjause. Von Ende März bis Mitte Mai laden die Weinviertler Weingüter zum „In die Grean gehen“ ein. An ausgewählten Terminen können Tages- und Urlaubsangebote gebucht werden. „Traditionelles Brauchtum neu...

Gerald Honsa, stv. Küchenleiter, Karl-Heinz Gschwindl, BA, stv. Direktor, Bettina Gauszter, Küchenleiterin und Direktorin Jasmin Schaden. | Foto: LGA
2

PBZ Mistelbach
Kochen mit Diplom

MISTELBACH . Herzliche Gratulation an Küchenleiterin Bettina Gauszter aus dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach zur Absolvierung des Lehrganges zur diplomierten Großküchenleiterin. Mit einer umfangreichen Diplomarbeit zum Thema „Gemeinschaftsverpflegung im Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach“ und einer mündlichen Prüfung hat Küchenleiterin Bettina Gauszter den Lehrgang zur diplomierten Großküchenleiterin erfolgreich abgeschlossen. „Aus- und Weiterbildung wird in unserem...

Foto: Atelier Olschinsky, Josef Schimmer, Mario Wallner (ZAMG, Archeo Prospections)
6

Sonderausstellung im Mamuz Mistelbach
Die Kelten kommen

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt ab 18. März 2023 die Sonderausstellung KELTEN. MISTELBACH. Der Begriff „Kelten“ hat seit jeher die Fantasie der Menschen angeregt. Sie werden ab der Antike bis heute als furchterregende Krieger, als „edle Wilde“, als versierte Handwerker oder als Hüter geheimen Wissens dargestellt. Doch welche Vorstellungen treffen die Wahrheit und was entspringt der Welt der Vermutungen und Legenden? Dank moderner archäologischer Forschung kann ein detailreiches Bild der...

Thomas Jaretz, Mykhailo Zhornyk, Posokhova Kseniia,  Helmut Schwarz (Erste), Buriak Serhii, Melnykova Diana, Lytvynenko Diana | Foto: Gymnasium Laa
3

Gymnasium Laa
Ukrainische Schüler schneiden "sehr gut" ab

Tolle Erfolge der ukrainischen Schüler am Laaer Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2021/22 nimmt das Gymnasium Laa ukrainische Schüler auf, um diese auf eine Schullaufbahn vorzubereiten. LAA. Nach dem Start des Unterrichts mit einem großen Lehrerteam konnte im Schuljahr 2022/23 der Unterricht mit Ruslana Azevs, einer ukrainischen Lehrerin, Kerstin Lindmaier (DAF/DAZ) und Thomas Jaretz (DAF/DAZ) organisiert werden. Die 13 Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren werden in einer Deutschförderklasse (20...

0:46

Lawine am Annaberg
Skitourengeher nach drei Stunden gerettet

Skitourengeher nach drei Stunden am Hennesteck/Annaberg aus Lawine gerettet ANNABERG / NÖ. Heute Mittag kam es abseits des gesicherten Skiraumes am Hennesteck (1.334 m) zu einem folgenschweren Lawinenabgang – die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet – siehe Artikel unten. Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden geriet in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg auf einer Seehöhe von rund 1.100 Metern in eine Lawine. Alpinnotruf verständigt...

4

Großkrut
Tschechischer Exhibitionist vor Mittelschule

Der Bezirk kommt nicht zur Ruhe: Nun wurde eine Vorfallserie in Großkrut bekannt. GROSSKRUT. Es war bereits Ende Jänner, dass ein schwarzer Audi A4 Kombi mit tschechischem Kennzeichen auffiel. Der Wagen parkte vor der Großkruter Mittelschule. Der Lenker war durch den Anblick der Kinder sehr erregt und mit seinen Händen in der Hose beschäftigt. Am Zeugnistag wurde ein ähnlicher Vorfall in Großkrut beobachtet. Gleich nach den Semesterferien war der Audi wieder zur Schulschlusszeit gegen 13 Uhr...

Foto: Bewegung Mitmensch
1 8

Ukraine Deutsch-Kurs in Mistelbach
Lern's durch die Blume

MISTELBACH. Wer mit Freude lernt, lernt besser. Das wissen die allermeisten Lehrer und noch mehr Schüler. Andreas Strobl, der in Mistelbach Deutsch-Kurse für Ukrainerinnen im Rahmen der Bewegung Mitmensch gibt, nahm sich das zu Herzen und erklärte dabei gleich was es mit dem Valentinstag in Österreich auf sich hat. Seine Kursteilnehmerinnen durften sich über eine Blume freuen. Anpacken, wenn man gebraucht wirdDeutsch-Lehrer für Ukrainer dringend gesucht

88

Gemeinsam tanzen gegen Gewalt

MISTELBACH. Der Verein Plattform Vielfalt Mistelbach lud am 14. Februar zum gemeinsamen Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. „Wir stehen auch 2023 wieder auf gegen Gewalt. Es ist wichtig präsent zu sein, sich in weltweiter Solidarität zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen“, sagte Stadträtin Martina Pürkl, bevor etwa 35 Frauen und Mädchen unter ihnen Stadträtin Roswitha Janka, Lis Schiller, Anita Brandstetter, Waltraud Stangl und Veronika Goller zuerst vor der Polytechnischen...

Thomas Hofmann zu Gast bei Direktor Franz Knittelfelder in der Bildungsakademie Weinviertel | Foto: Rieder/Bildungsakademie Weinviertel
2

Gaweinstal
Weinviertel-Experte Thomas Hofmann in der Bildungsakademie

Man muss es mal erlebt haben, wenn ein Geologe lebendig Geschichte erzählt. GAWEINSTAL. Die Bildungsakademie Weinviertel lädt regelmäßig Persönlichkeiten mit Weinviertel-Bezug in ihren barocken Festsaal zum Gespräch. Direktor Franz Knittelfelder begrüßte Anfang Februar nun zum Start der neuen Reihe den Autor, Archivar und Weinviertel-Kenner Thomas Hofmann in Gaweinstal. Knittelfelder interviewte ihn über die Besonderheiten des Weinviertels, den „Brünnerstraßler“ und seine zahlreichen Bücher....

Geschafft! Günter Kaltenbrunner und sein unermüdliches Team an Helfern schickt einen weiteren LKW an Hilfsgütern nach Syrien. | Foto: Kaltenbrunner
5

Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe aus Pillichsdorf

Pillichsdorf startet einmal mehr eine Sammelaktion und wird damit zu einer Vorzeigegemeinde in Sachen Humanitärer Hilfe. PILLICHSDORF/ALEPPO. Das Erdbeben in der Grenzregion Türkei und Syrien verlangt der Bevölkerung das Letzte an vorhandener Zuversicht auf ein besseres Leben ab. Innerhalb kürzester Zeit lag die Region in Trümmern. Aktuell sind in Syrien fünf Millionen Menschen obdachlos geworden. "Wir haben schnell geschalten. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Wir haben alles an...

2

Geschichte
Chronik für Gnadendorf

Gerhard Loidolt verfasste eine Chronik für Gnadendorf und verschenkte sie an alle Haushalte. GNADENORF. Wussten Sie, dass Gnadendorf 55 Jahre lang als prostestantisches Dorf galt? Oder, dass es 1850 noch vier Mühlen im Ort gab? Oder, dass schon einmal ein Bürgermeister – Ignaz John (1864 - 1867) auch schon Landtagsabgeordneter war? Das  und vieles mehr kann man in der kleine Ortschronik nachlesen, die Gerhard Loidolt verfasst hat. Der pensionierte Direktor der örtlichen Schule nutzte die Zeit...

Foto: FF Gerasdorf
2

FF Gerasdorf
Zwei Autos kollidieren Gerasdorfer Brünner Straße

GERASDORF. Am Samstag (11.2.) wurde die Gerasdorfer Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in Föhrenhain alarmiert. An der Kreuzung Enzersfelder Straße Ecke Brünner Straße ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge wurden gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste eine Fahrspur der Brünner Straße sowie die Enzersfelder Straße in beide Fahrtrichtungen...

2

Polizei Drasenhofen
38-jähriger Pole attakierte Landsmänner mit Reizgasspray

Erfolgreiche Fahndung nach Körperverletzung in Drasenhofen. DRASENHOFEN. Ein Kleintransporter, besetzt mit neun polnischen Staatsbürgern, hielt am 12. Februar, gegen 22 Uhr, an einer Tankstelle in Drasenhofen, um Diesel zu tanken. Während des Tankvorganges soll plötzlich ein unbekannter Mann gekommen und vermutlich einen Reizgasspray (Pfefferspray) durch die geöffneten Türen des Kleintransporters gesprüht haben. Danach stieg der vorerst unbekannte Täter in einen Pkw und fuhr in Richtung...

Wachtmeister Daniel Degenhart konnte am Samstag dieses Mädchen aus den Trümmern ihres Hauses retten. | Foto: Bundesheer
1

Erdbeben in der Türkei
Österreichs Soldaten retten neun Menschenleben

Weit über 30.000 Opfer hat die Erdbebenkatastrophe im Syrisch-Türkischen Grenzgebiet mittlerweile gefordert. Die Zahl könnte bis auf 50.000 anwachsen, so die Befürchtung lokaler Behörden und Hilfsorganisationen. Auch die Österreichischen Soldaten sind nach wie vor in der Türkei, darunter auch 34 aus Niederösterreich, sie konnten bisher neun Menschenleben retten. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG | TÜRKEI. "Die Situation ist, auch eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben, katastrophal. Unsere...

Foto: Eva Gabriel
250

Viel Spaß am Eislaufplatz in Wolkersdorf
Faschingsnarren auf dem Eis

WOLKERSDORF. Sehr vergnügt folgten hunderte kleine und große Faschingsfreunde dem Aufruf, am Samstag verkleidet auf den Eislaufplatz nach Wolkersdorf zu kommen. Ausgelassene Stimmung, super Musik, einige Mitglieder des Eishockeyvereins übernahmen die Animation am Eis, und obendrein gab es noch Faschingskrapfen vom Bürgermeister: so stellt man sich einen gelungenen Fasching am Eis vor.

Initiatoren von Fridays For Future Mistelbach: Gerrit Osabal (rechts), Katrin Weber mit Valentin und Adrian. Die Klimakrise regt zu Kontroversen an, auch in der eigenen Familie.
7

Fridays For Future Demo 3. März Mistelbach
Wir fordern Schutz fürs Klima

BEZIRK. Im Bezirk Mistelbach formiert sich eine regionale Gruppe der weltweiten Bewegung "Fridays For Future." Deren oberstes Ziel ist es, die globale, menschengemachte Klimaerwärmung unter 1,5 Grad zu halten, damit unser Planet Erde lebenswert bleibt. Initiatoren Gerrit Osabal und Katrin Weber laden alle Interessierten zum Mitmachen ein: "Wir sind selbstorganisiert, parteiunabhängig und unsere Kundgebungen sind friedlich." Eine erste, sichtbare Aufforderung an die Entscheidungsträger zum...

Foto: privat
4

LK Mistelbach
Demente Patientin ergebnislos durch Stationen geschoben

Angehöriger einer Demenzkranken zu sein ist schon schwer genug. Der akute Schub verschlimmerte die Lage dramatisch. Was folgte ist eine Odysee durch die Krankenstationen. MISTELBACH. Frau L. ist schwer dement. Betreut wird sie von einer 24-Stunden-Pflegerin, die von ihrem Sohn und dessen Frau bezahlt wird. Auf einen Platz in einem Pflegeheim wartet die Familie seit Monaten. Ende Jänner spitzte sich die Situation zu: Frau L. hatte einen Schub, wollte nicht mehr essen und trinken, keine...

2

Energiewende
Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt

WILFERSDORF. Ab 2024 liefern die Anlagen des Kooperationsprojekts von Windkraft Simonsfeld und ImWind sauberen Strom, der dem Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten entspricht: In der Marktgemeinde Wilfersdorf wird noch 2023 mit der Errichtung dieser fünf Windenergieanlagen der Fünf- bzw. Siebenmegawatt-Klasse begonnen. Der Windpark ist ein Kooperationsprojekt der Windkraft Simonsfeld AG mit der ImWind Erneuerbare Energie GmbH. Windviertel im Aufwind Die Kelten kommenSanieren geht mit Studieren

Foto: Mamuz
2

Mamuz Mistelbach
Was steht dann da im Hof?

MISTELBACH. Die letzten Wochen bevor die Saison beginnt sind immer extra aufregend. Das kennt man im Mamuz zwar, doch wenn dann plötzlich eine überlebensgroße Replik einer keltischen Fibel – das sind die damalige Sicherheitsnadeln – angeliefert wird, ist das schon etwas ganz Besonderes.  Wer sich selbst ein Bild machen will, kann dies ab 18. März in der Sonderausstellung "Kelten" ab  im MAMUZ Museum Mistelbach tun. Die Kelten kommenNaturschutzbund NÖ sucht Amphibienschützer

Kommentar
Männer machen Muttertag - na danke!

Manche Meldungen machen richtig sprachlos. Dass Wahlhebammen aus den Kreißsälen ausgeschlossen werden sollen, ist so eine. Genau genommen dürfen sie eh mit, nur halt nicht als medizinisches Fachpersonal, sondern als Begleitperson zum Händchen halten. Wem auch immer diese Idee gekommen ist, der hat definitiv noch nie ein Kind bekommen und offensichtlich wenig Vorstellungskraft, was sich in einem Kreißsaal so abspielt. Keine Sorge ich werde jetzt nicht plakativ, aber so viel sei verraten, ich...

vorne: Mirjan und Afrim Gashi, Jana Schiesser, Luis Reinhardt, Annalena Szigetti, Tatjana Stacher, Anna Schretter, Hannah Stark, Lea Süss,
stehend: Timo Marschal, Felix Eder, Hannes Gloner, Magdalena Hiess, Dr. Peter Habison | Foto: Schule Asparn
3

Mit passender Vermittlung gelingt es
Wissenschaft in der Volksschule

ASPARN/ZAYA. Vor 60 Jahren wurde die Europäischen Südsternwarte ESO gegründet. Aus diesem Anlass fand am Ars Elektronica Center in Linz eine Jubiläumsveranstaltung statt. Der Astronom, Physiker und Wissenschaftshistoriker Peter Habison, spezialisiert auf Kommunikation, Bildung und Vermittlung von Astronomie, Raumfahrt und Weltraumwissenschaften, hielt dort einen Vortrag. Johann Keintzel, Direktor des Schulzentrums Asparn, konnte den Wissenschaftler dort für einen zweitägigen Workshop gewinnen,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.