Im Ausland im Einsatz
"Finanzgenie" ohne Grenzen aus dem Mostviertel

Das "Vertriebenenlager" von Cabo Delgado in Mosambik. Reinhard Lassner war vor Ort und half als Finanzkoordinator. | Foto: Tadeu Andre/Ärzte ohne Grenzen
3Bilder
  • Das "Vertriebenenlager" von Cabo Delgado in Mosambik. Reinhard Lassner war vor Ort und half als Finanzkoordinator.
  • Foto: Tadeu Andre/Ärzte ohne Grenzen
  • hochgeladen von Daniel Butter

Der Mostviertler Reinhard Lassner ist seit 2013 für "Ärzte ohne Grenzen" als Finanzkoordinator im Dienst.

MOSTVIERTEL. Cabo Delgado in Mosambik: Immer wieder kommt es zu brutalen Angriffen von Rebellen. Seit 2017 befindet sich die nördlichste Provinz des afrikanischen Staates in kriegsähnlichem Zustand. Laut UNO schätzt man, dass mehr als 700.000 Menschen vertrieben worden und auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Mittendrin im Krisengebiet

Mittendrin in diesem Krisengebiet war der Melker Reinhard Lassner von August bis November 2021 im Einsatz. Er ist seit 2013 für "Ärzte ohne Grenzen" als Finanzkoordinator in Krisengebieten unterwegs. "Meine 13. Mission in neun Jahren. Ein intensiver, aber sehr schöner Einsatz, hatte ich doch Büro und Wohnhaus in der Stadt Pemba in Blickweite vom Indischen Ozean und konnte mich großteils frei bewegen", erzählt der Mostviertler von seiner letzten Mission.

Mehr als "nur" Ärzte

Ärzte ohne Grenzen ist mit Teams in Metuge, Montepuez, Nagade, Mueda, Macomia und Palma im Einsatz und bietet medizinische Basisversorgung, sowie psychologische Betreuung für die vom Konflikt vertriebenen Menschen und für die Gastgemeinden. Schwerpunkt sind mobile Kliniken sowie Unterstützung für bestehende medizinische Einrichtungen, aber auch die Bohrung von Brunnen und Reparatur von bestehenden Wasserstellen und Errichtungen von Flüchtlingscamps.

"Kleinen" Beitrag leisten

"Auch wenn ich als Finanzkoordinator nicht direkt in den Camps gearbeitet habe, konnte ich mir doch bei Besuchen einen Eindruck vor Ort machen und kann sagen, dass Hilfe vor Ort mehr als nötig ist. Diese Erlebnisse bestärken mich dann immer wieder, dass meine Arbeit trotz aller Mühen und Widrigkeiten in letzter Konsequenz Sinn macht, ich einen kleinen Beitrag leisten kann", so Lassner.

"Emergency Mission"

Mosambik wird von als "Emergency Mission" geführt, dass heißt, es wird sehr flexibel auf die nötigen Bedürfnisse vor Ort reagiert. Für Reinhard Lassner, der für die Finanzen in Cabo Delgado verantwortlich war, bedeutete das, die neuen Aktivitäten in der Budgetplanung zu integrieren und mit der Einsatzzentrale in Brüssel zu kommunizieren. Lassner dazu: "Teilweise gab es wöchentlich neue Aktivitäten zu planen und zu bewilligen, der Bedarf an Medikamenten, Trinkwasser und einfachster medizinischer Hilfe war enorm. Dazu sind viele Vertriebene schwer traumatisiert."

"Rückblickend auf meine neun Jahre Einsatz bin ich froh, 2012 die Entscheidung für diesen Beruf getroffen zu haben. Eigentlich wollte ich 2016 nach zwei schwierigen Einsätzen aufhören. Bin ich dann zu Hause in Österreich, spüre ich nach einer Phase der Erholung noch immer das Kribbeln und die Sehnsucht für einen neuen Einsatz. Mosambik werde ich in guter Erinnerung behalten." Ende 2021 wurde bereits der nächste Einsatz fixiert, Reinhard Lassner geht Mitte Februar für drei Monate als Finanzcoach nach Burundi.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.