Byzanz ersteht von Neuem auf

- Eine der Blickfänge beim Rundgang: Modell einer mittelbyzantinischen Dromone (Kriegsschiff) im Maßstab 1:10.
- hochgeladen von Christian Trinkl
Die neue Ausstellung auf der Schallaburg öffnete ihre Pforten.
Die bisher hochkarätigste Schau auf dem Renaissanceschloss Schallaburg, „Das Goldene Byzanz & der Orient“, wurde im Rahmen eines großen Eröffnungsfestes von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka feierlich eröffnet.
Das alte Reich ganz nah
In Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und dem Institut für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wird die Schallaburg ihrem Ruf als international renommiertes Ausstellungszentrum mit dieser Schau mehr als gerecht. Zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland lassen mit aussagekräftigen Exponaten, Kurzfilmen, Animationen, 3D-Rekonstruktionen und Audio-Einspielungen ein lebendiges Bild des byzantinischen Reiches entstehen. Zwischen 330 nach Christus und 1453 befand sich in Konstantinopel, heute Istanbul, das Zentrum dieses Imperiums.
Mit dieser Sammlung von 400 herausragenden Stücken wird das geschichtsträchtige Byzanz für die Besucher auf der Schallaburg ganz nah und liegt jetzt direkt auf dem Weg.
Hochkarätige Objekte
Zu den Highlights der Ausstellung zählen unter anderem die Teile einer Frauenkrone (nur bis zum 30. Mai zu sehen) und ein Elfenbeinrelief „Petrus und Andreas“ (nur bis 29. August zu sehen).
Eine emaillierte Halskette aus dem Schatz von Preslav gehört zu den prächtigsten erhaltenen Beispielen byzantinischer Goldschmiedekunst.
„Das Goldene Byzanz & der Orient“ ist eine Ausstellung auf 1.300 m2 für die ganze Familie. Für Kinder sorgen Rätselhefte für Unterhaltung, und so wird der Rundgang durch die 19 Räume noch spannender.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 02754/6317-0 oder
auf www.schallaburg.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.