Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Mobilfrisörin Anna Strodl ist auch nach über 30 Jahren mit Leib und Seele für ihre Kunden und Kundinnen da. | Foto: Privat
2

„Mit genug Kampfgeist ist gar vieles machbar“

Anna Strodl blickt mit Stolz auf 31 ereignisreiche und erfolgreiche Jahre als Frisörin zurück. MATTERSBURG. Für Anna Strodl stand schon in jungen Jahren fest, welchen Beruf sie einmal ausüben möchte. „Ich hatte immer schon den Drang in mir, Menschen verschönern zu wollen“, erinnert sich Strodl zurück. „Schnapsidee“ Mechanikerin Die Wahl fiel, nachdem sie eine Schnupperwoche absolvierte, nicht schwer, Frisörin wollte sie werden und die Chance dazu bot sich im Salon Leitgeb in Mattersburg. „Im...

Bürstenerzeugerin Melanie Eckhardt (5. v. li.) engagiert sich in Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund für die Interessen der Frauen.

Frauen auf allen Ebenen fördern!

Wirtschaftsbund-Obfrau Melanie Eckhardt über die Frau in der Wirtschaft "Man kann gar nicht oft genug betonen, was Burgenlands Frauen leisten: Sie sind top ausgebildet, stehen fest im Erwerbsleben und meistern oft den leider immer noch schwierigen Spagat zwischen Job und Familie", zeigt sich die Mattersburger Unternehmerin Melanie Eckhardt überzeugt. Eckhardt weiß, wovon sie spricht: Seit vielen Jahren ist sie als einzige Bürstenmacherin des Burgenlandes selbständig tätig. Daneben ist sie...

Regina Haider-Lorenz lädt zur Eröffnung am 8. März ein.

Ab 8. März gilt in Mattersburg „Fitness nur für Frauen“

MATTERSBURG. Regina Haider-Lorenz eröffnet am Weltfrauentag, dem 8. März, „Delphina – Fitness & mehr für Frauen.“ „Delphina“ steht mit einem umfangreichen Angebot in verschiedensten Bereichen rund um die Fitness mit ausgebildeten Trainerinnen, im Gebäude des ehemaligen Curves-Fitness Studios, mit Tat und Rat zur Seite. Unter dem Motto „Es gibt nur einen Menschen,der dein Wohlbefinden und deine Fitness verändern kann: Du!“, laden Haider-Lorenz und ihre fünf Fitnesstrainerinnen zu einem...

Anzeige
Vermieterakademie-Seminar im Pitztal
7

Top-Tourismusseminare im Pitztal

Zu 2 Seminaren zu den Themen „Cleveres Marketing mit geringem Budget“ und „Individueller Charme für Ihr Haus“ lädt der Tourismusverband Pitztal am 17. März und am 7. April. Es sind Fragen, die kleine Vermieter in gleichem Maß plagen, wie Inhaber großer Hotels: Wie wirbt man für sein Haus im Internet-Dschungel, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen? Die Fachleute von Kohl und Partner stellen dazu in den Seminaren der Vermieter-Akademie das passende Set zusammen aus Vermieter/Hotel-Website,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Ab dem 1. Juli 2016 ist die Schonfrist für UnternehmerInnen ohne Registrierkasse vorbei. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Übergangsfristen der Registrierkasse

Ab wann müssen Unternehmer ohne Registrierkasse in die Taschen greifen? Seit dem 1.1.2016 ist sie offiziell: die Registrierkassen -und Belegerteilungspflicht. Betroffen sind alle Unternehmer, die betriebliche Einkünfte erzielen. Jene Unternehmer, die sich noch keine Registrierkasse angeschafft haben, müssen aber nicht in Panik verfallen. Laut dem Finanzministerium gibt es eine dreimonatige, straffreie Schonfrist – bei stichhaltigen Gründen drückt die Finanz sogar bis zum 30.6.2016 ein Auge zu....

Anzeige
Präsentierten eine Rekordbilanz des AK/ÖGB-Rechtsschutzes für 2015 (v.l.n.r): AK-Expertin Doris Graser-Kern, AK-Präsident Alfred Schreiner und ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch. | Foto: AK Burgenland
1

Rekordjahr 2015: Arbeiterkammer erstritt 16,5 Millionen Euro

BURGENLAND. Offener Lohn, Kündigung, Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt: In diesen schwierigen Situationen stehen die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. 2015 war dabei ein trauriges Rekordjahr: AK und ÖGB haben mit ihrem Rechtsschutz rund 16,5 Millionen Euro für die burgenländischen Arbeitnehmer erstritten. "Kämpfen für das Recht der Arbeitnehmer" "Der Rechtsschutz ist unser zentrales Serviceangebot. Mit Beratungen,...

Melanie Eckhardt und Michael Ulrich mit Wicky Hesch (2.v.l.) und Gabi Koch (3.v.l.) | Foto: Privat
2

Valentinstags-Aktion für Mattersburgs Unternehmerinnen

„Eine Aufmerksamkeit für Mattersburgs Unternehmerinnen und Unternehmer“ MATTERSBURG. Mit Blumen und Valentinsgrüßen waren Funktionäre von ÖVP und Wirtschaftsbund in Mattersburg unterwegs, um mit Gewerbetreibenden ins Gespräch zu kommen. „Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich diese kleine Aufmerksamkeit redlich verdient. Dabei konnten wir auch zahlreiche konstruktive Gespräche führen und Kontakte auffrischen“, berichten WB-Bezirksobfrau Melanie Eckhardt und ÖVP-Stadtparteiobmann Vbgm....

Alfred Bandat hat mit dem Badrestaurant noch einige Überraschungen für seine Gäste im Hinterkopf.
1

Frischer Wind im Badrestaurant Mattersburg

Gastronom Alfred Bandat plant auch Themenabende und Musikevents MATTERSBURG. Sehr zur Freude der Stadtgemeinde Mattersburg konnte ein neuer Pächter für das Badrestaurant gefunden werden. Florinihof-Chef Alfred Bandat, der auch das SVM-Cafe führt, nimmt sich ab Freitag, dem 19. Februar, dem Lokal an. Modernes Ambiente zum wohlfühlen „Das Lokal wird ein leicht modifiziertes Erscheinungsbild bekommen und soll den Gästen eine Art ‚Essen im Wohnzimmer‘ vermitteln“, erklärt Bandat. Kulnarisch setzte...

Seit 2002 ist die Deckenleuchte Lock in Österreich auf dem Markt. | Foto: Ikea
3

Absturzgefahr: Ikea ruft Deckenlampen zurück

Kunden sollten die Deckenlampen-Modelle Hyby, Lock und Rinna von Ikea abmontieren und in die nächste Filiale zurückzubringen. Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück. ÖSTERREICH. Grund für den Produktückruf: Die gläsernen Lampenschirme können von der Decke fallen. In einigen Fällen wurden Kunden leicht verletzt, ein Kunde musste genäht werden. Das Möbelhaus Ikea testet seine Produkte entsprechend aller erforderlichen Standards und Gesetze. Trotz aller Tests fielen Deckenlampen der Modelle...

  • Hermine Kramer
Anzeige
PuchasPLUS Schlaf-Gut-Konzept mit Zirbenmöbeln für den Schlafkomfort
1 4

Thermenhotel PuchasPLUS**** – das perfekte Wellnessparadies für RUHEsuchende Gesundheits-Urlauber

Thermenhotel PuchasPLUS mit nur 100 Betten liegt direkt an der Therme Stegersbach mit herrlichem Panoramablick, einem kurzen Regenbogen-Verbindungsgang und direktem Außenzugang zur Therme Stegersbach und an Österreichs größter 50 Loch Golfschaukel. Das Thermenhotel PuchasPLUS **** wurde bereits zum 3. Mal in Folge mit dem begehrten Holidaycheck Award 2016 ausgezeichnet und der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf **** ist stolz auf die 2. Auszeichnung in Folge. Die Freude ist riesig, der besondere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Norbert Reithofer schloss sein Studium erfolgreich ab. | Foto: Privat

Masterstudium mit Erfolg abgeschlossen

FORCHTENSTEIN. Architekt DI Norbert Reithofer vom temaplankraft in Forchtenstein hat berufsbegleitend den Universitätslehrgang überholz – Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz mit dem Titel „Master of Science Culture Timber Architecture“ (MSc) mit Ende 2015 abgeschlossen. Die Masterthesis befasst sich unter dem Titel „Langstreckhof in Holzbauweise“ mit der Chance des Holzbaus zur Belebung burgenländischer Dorfkerne.

Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

195 neue Firmen im Bezirk im Vorjahr gegründet

BEZIRK. Mit 1.941 Neugründungen (Vorjahr 1.774) und einer Gründungsintensität von 11,21 Prozent (Gründungen in Prozent der aktiven Wirtschaftskammermitglieder) ist das Burgenland weiterhin Österreichs Gründerland Nummer 1. „Die jungen Unternehmen setzen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen bedeutenden Impuls für unser Bundesland“, freut sich Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth. Im Bezirk wagten immerhin 195 Personen den Schritt in die Selbständigkeit.

Beim Neujahrstreffen: Gerhard Köppel, Robert Hergovich, Christian Illedits, Josef Muchitsch, Ingrid Salamon, Wolfgang Geisinger, Gerhard Michalitsch, Franz Pieber, Wolfgang Jerusalem | Foto: ÖGB

Erfolgreiches 5. Neujahrstreffen der Baugewerkschaft in Mattersburg

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von GBH-Bundesvorsitzenden Josef Muchitsch MATTERSBURG. Bereits zum fünften Mal ging das Neujahrstreffen der Gewerkschaft Bau-Holz Burgenland über die Bühne. Diesmal trafen sich 75 BetriebsrätInnen sowie geladene Gäste aus Kammern, Institutionen und Politik in der Bauermühle in Mattersburg. Neue Kampagne präsentiert Wichtige Themen für 2016 sind die Umsetzung der Wohnbauoffensive und die geplante große Novelle im Bundesvergabegesetz welche für alle...

Hans Niessl (r.) und Norbert Darabos (l.) im Gespräch mit TeilnehmerInnen des Projekts "Du kannst was!".
1

Projekt "Du kannst was!" – Der Weg zum anerkannten Berufsabschluss

EISENSTADT. Wer keinen formalen Berufsabschluss wie z.B. ein Lehrabschlusszeugnis vorweisen kann, hat berufliche Nachteile. Auch wenn jene Personen oft über ein hohes Ausmaß an beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen, bleiben sie aufgrund des fehlenden Berufsabschlusses unter Umständen ihr gesamtes Berufsleben lang Hilfskräfte. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es seit 2012 auf Initiative der burgenländischen Volkshochschulen (VHS) in Kooperation mit dem Land Burgenland, der...

Anzeige
Das Team von TML ist Ihr Experte für Leckortung und Bauthermografie. | Foto: TML

20 Jahre TML – Pioniere im Bereich Leckortung und Bauthermografie

Der Einsatz von Infrarot-Technologie war vor 20 Jahren für die meisten Menschen noch völlig unbekannt oder wurde belächelt. Und doch gab es Pioniere und Querdenker, die auf diese moderne und innovative Lösung setzten. Bereits Ende des Jahres 1995 brachte Ing. Peter Baldauf den Einsatz von Infrarot-Technologie in der Firma TML für den Bereich der Leckortung und Bauthermografie im Burgenland zum Einsatz. Dieses Know-how wurde ständig erweitert und die Infrarot Technologie wird von TML nun bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
René Kutschera liebt seinen Beruf nach wie vor und könnte sich auch keinen anderen vorstellen.

K-ET-Chef René Kutschera über die Fasziantion Selbständigkeit

K-ET-Chef René Kutschera möchte auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten nicht tauschen: „Ist nicht immer rosig, aber man muss durch“ ZEMENDORF. Für René Kutscher, Geschäftsführer der K-ET GmbH (Kutschera- ElektroTechnik) mit Firmensitz in Zemendorf stand schon zur Schulzeit fest in welche Richtung sein beruflicher Weg führen wird. „Ich war schon in jungen Jahren von der Technik fasziniert und verfügte über handwerkliches Interesse und Geschick“, erinnert sich Kuteschera zurück. Von der HTL...

Auch die BetriebsrätInnen aus dem Bezirk Mattersburg: Markus Melichar, Gerhard Michalitsch, Sabine De Martin De Gobo, Patricia Neuwirth und Syliva Knopf ziehen an einem Strang. | Foto: ÖGB

Dabei sein macht stark! - Start der ÖGB-Kampagne im Burgenland

BetriebsrätInnen und FunktionärInnen starten in Kampagnenauftakt BEZIRK. „Wenn ArbeitnehmerInnen im Burgenland jetzt auf ihren Lohnzettel schauen, werden sie merken, dass sie ihnen mehr Netto vom Brutto bleibt, weil sie weniger Lohnsteuer zahlen. Im Jahr bringt das für die arbeitenden BurgenländerInnen durchschnittlich 900 Euro Ersparnis. Entlastungen gibt es auch für PensionistInnen. Das bedeutet mehr Geld im Börsel und eine Belebung der heimischen Wirtschaft“, betont ÖGB-Landessekretär...

Photovoltaikanlagen bis 31. März gefördert

Rund ein Viertel der burgenländischen Gemeinden haben die „Photovoltaikförderung für Gemeinden“ über die Bedarfszuweisungen seitens des Landes bereits genutzt. Die Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Errichtung einer Photovoltaikanlage von bis zu 20 kWp auf gemeindeeigenen Gebäuden bleibt bis zum 31. März 2016 für alle burgenländischen Gemeinden aufrecht. Für Umwelt- und Klimaschutz „Durch die Verlängerung der Photovoltaikförderung für Gemeinden erhalten einerseits die Gemeinden...

Landtagspräsidenten Christian Illedits wurde von Johann Glocknitzer und Tochter Christina durch den Betrieb geführt. | Foto: Bgld. Landtag

Landtagspräsident zu Besuch beim Manager des Jahres

PÖTTELSDORF. Eine Betriebsbesichtigung beim Pöttelsdorfer Kunststoff- und Maschinenhersteller „Seal Maker“ nutzten Landtagspräsident Christian Illedits und Firmeninhaber Johann Glocknitzer zum konstruktiven Gedankenaustausch über die burgenländische Wirtschaft. Gemeinsam mit seiner Tochter Christina, die ihn bei der Firmenleitung unterstützt, führte der Vorzeigeunternehmer den Landtagspräsidenten durch seinen Betrieb. International etabliert 1997 gegründet, ist dieser mittlerweile international...

Die Erweiterung des Betriebs in MAttersburg ermöglicht eine weitere Verbesserung der Dienstleistungsqualität. | Foto: SALESIANER MIETTEX

SALESIANER MIETTEX wertete Betrieb in Mattersburg deutlich auf

Spezialisierung auf Dienstleistungen für Senioren- und Pflegeheime MATTERSBURG. SALESIANER MIETTEX in Mattersburg wurde zum ostösterreichischen Kompetenzzentrum für den „Persönliche Wäscheservice“, bei dem Kleidung von Bewohnern von Senioren- und Pflegeheimen gewaschen wird. Im Zuge dessen wurde der bisherige Einschichtbetrieb auf zwei Schichten ausgeweitet, um der stark wachsenden Auftragslage Rechnung zu tragen. Täglich werden rund 10.000 Teile Wäsche für mehr als 5.000 Heimbewohner...

Anzeige
AK-Konsumentenschützerin Dr. Eva Schreiber und AK-Präsident Alfred Schreiner mit den Top 10 der AK-Konsumentenberatung. | Foto: AK
1

Konsumentenberatung der Arbeiterkammer (AK) zieht Bilanz

Neben den Vertretungen im Arbeits- und Sozialrecht ist die Konsumentenberatung eine der wichtigen Aufgaben der Arbeiterkammer. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dieser Serviceleistung stark gestiegen. Geld soll den KonsumentInnen bleiben "Unser Interesse ist es, dass den KonsumentInnen das oft hart erarbeitete Geld von unseriösen Geschäftemachern nicht wieder aus der Tasche gezogen wird. Denn auch wenn wir gesetzliche Änderungen zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten...

eim Spatenstich mit dabei waren Bmst. Leopold Pauschenwein, GV Alois Robic, Arch. DI Norbert Reithofer, OSG-Obmann KommR. Dr. Alfred Kollar, Bgm. Matthias Weghofer, Vbgm. Christoph Ramhofer, Bmst. DI Hans-Jörg Hombauer, Ing. Srecko Vlasic und Gemeindeamts | Foto: Privat

In der Erdbeergemeinde werden neue Wohnungen errichtet

WIESEN. In der Marktgemeinde Wiesen werden derzeit wieder Wohnungen gebaut. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) lud deshalb zu einem Baueinleitungsgespräch am vergangenen Freitag direkt vor Ort ein. Als erster Abschnitt wird die Stiege 2 mit sechs Wohneinheiten errichtet. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Die Planung hat das Architekturbüro „team plankraft ZT GmbH“ übernommen. „Ich freue mich, dass in unserer Gemeinde neue Wohnung errichtet werden. Sie bieten die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.