Martin (5) ertrank in Walbersdorf
Lokalaugenschein nach tödlichem Kindergartenausflug

Sowohl der verstorbene Martin, als auch sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten Walbersdorf bei Mattersburg. | Foto: Heigl
6Bilder
  • Sowohl der verstorbene Martin, als auch sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten Walbersdorf bei Mattersburg.
  • Foto: Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

„Flieg hoch, mein kleiner Schmetterling...“, steht auf der Todes-Parte des 5-jährigen Martin. Er ist während eines Kindergarten-Ausflugs weggelaufen und - wie berichtet - ertrunken. Albtraum für die Familie. Schockstarre bei den beiden Betreuerinnen. Erschütterung weit über den betroffenen Ort hinaus. Lokalaugenschein in Walbersdorf bei Mattersburg.

WALBERSDORF. Martin ging in den schmucken Kindergarten in der Marzerstraße in Walbersdorf, einem Ortsteil von Mattersburg. Das Gebäude wurde 2016 generalsaniert und behindertengerecht ausgebaut. Herberge für maximal 50 Buben und Mädchen, mehreren Pädagoginnen und Helferinnen. Diese Einrichtung der Gemeinde besuchte auch der Zwillingsbruder von Martin, war aber in einer anderen Gruppe untergebracht.

Martin und sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten in Walbersdorf.  | Foto: Heigl
  • Martin und sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten in Walbersdorf.
  • Foto: Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Auf der "Stierwiese" ist Martin davongelaufen

Montag, den 20. Februar, machten sich zwei Betreuerinnen mit 9 Kindern auf den Weg Richtung „Stierwiese“, einem parkähnlichen Grünareal, parallel verlaufend zur Wulka. Lediglich ein paar hundert Meter vom Kindergarten entfernt. Dort kam es dann zu dem dramatischen Vorfall. Aktuellsten Informationen nach ist der Bub, mit diagnostiziertem Autismus, plötzlich über einen von zwei Erdhügeln gelaufen und aus dem Sichtfeld der beiden Aufsichtspersonen verschwunden.

An dieser Stelle sollen die beiden Betreuerinnen den fünfjährigen Martin aus ihrem Sichtfeld verloren haben. | Foto: Heigl
  • An dieser Stelle sollen die beiden Betreuerinnen den fünfjährigen Martin aus ihrem Sichtfeld verloren haben.
  • Foto: Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Regloser Körper in privatem Biotop

Eine sofortige Nachschau im nahen Umfeld und entlang des Bachbettes brachte keine Spur von Martin. Auch eine Suchaktion der Polizei mit zwei Drohnen, einem Diensthund und 7 Einsatzstreifen blieb vorerst ergebnislos. Erst gegen 13 Uhr entdeckten Hausbewohner im Biotop ihres Privatgrundstückes, unweit der „Stierwiese“, das reglose Kind.

Befragung einer Betreuerin noch nicht möglich

Trotz sofortiger Reanimation, Versorgung durch einen Notarzt und Transport ins Krankenhaus Wiener Neustadt gab es für Martin keine Rettung mehr. Eltern, Familie, den beiden betroffenen Betreuerinnen sowie allen Buben und Mädchen des Kindergartens wurde sofort psychologische Hilfe angeboten. Eine der beiden Aufsichtsperson steht derzeit noch immer so unter Schockstarre, dass sie bis jetzt nicht von der Polizei einvernommen werden konnte.

Rechts die Wulka, links hinten die beiden Hügel der "Stierwiese". | Foto: Heigl
  • Rechts die Wulka, links hinten die beiden Hügel der "Stierwiese".
  • Foto: Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln

Als Todesursache stellten Mediziner Ertrinken fest. Wieso und warum der Bub zu dem privaten Biotop gelangen bzw. ins Wasser fallen konnte, ist noch Gegenstand von Polizei-Erhebungen. Ebenso, wie es dem Kind gelang, sich von den beiden Betreuerinnen zu entfernen. Laut Staatsanwaltschaft laufen gegen die beiden Aufsichtspersonen Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung. Diesbezüglich muss geprüft werden, ob die gebotene Sorgfaltspflicht außer Acht gelassen worden ist.

Dein Sohn kommt nicht mehr heim...

Beim Lokalaugenschein der RegionalMedien Burgenland auf der „Stierwiese“ meinte eine ältere Spaziergängerin: „Schrecklich, was da passiert ist. Einfach nur traurig. Ich mag mir das gar nicht vorstellen. Du gibst deinen Sohn in den Kindergarten und er kommt nicht mehr zurück. Andererseits auch eine Katastrophe für die armen Kindergartentanten. Die haben das ja nicht absichtlich gemacht. Was glaubst, was die sich jetzt für Vorwürfe machen werden!“

Inspektorin und Kriseninterventionsteam

Seitens der Landesregierung wurde unmittelbar nach dem schrecklichen Ereignis die Kindergarten-Inspektorin entsandt. Um vor Ort selbst und mit einem Kriseninterventionsteam Unterstützung zu leisten: „In solchen Situationen ist es wichtig soweit und so rasch als möglich zu versuchen, die Alltagsroutine wiederherzustellen. Das gibt den Kindern ein Maß an Sicherheit, die sie brauchen, um mit außergewöhnlichen Vorkommnissen umgehen zu können.“ Daher wurde der Kindergarten nicht geschlossen, wie anfangs geplant, sondern ganz bewusst offen gehalten.

Engelsmesse und Begräbnis

Das Begräbnis von Martin findet am 2. März, um 15 Uhr, statt. Nach einer Engelsmesse in der Aufbahrungshalle Mattersburg wird der Bub zu seiner letzten Ruhestätte am neuen Stadtfriedhof geleitet. Auf seinem Parte-Zettel steht geschrieben: „Flieg hoch, mein kleiner Schmetterling, spanne deine Flügel weit, bist jetzt vom Erdenleid befreit. Ich weiß du bist uns nur vorausgeflogen, dereinst seh‘n wir uns wieder, am Ende dann vom Regenbogen! Grüße schicke ich dir mit dem Wind, ich lieb dich ewiglich, mein gutes Kind!“

5-Jähriger verstorben: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung laufen
Wenn ein Kind um's Leben kommt
Sowohl der verstorbene Martin, als auch sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten Walbersdorf bei Mattersburg. | Foto: Heigl
Das Begräbnis für Martin findet am 2. März statt. | Foto: Heigl
Die "Stierwiese" mit den beiden Erdhügeln. | Foto: Heigl
Rechts die Wulka, links hinten die beiden Hügel der "Stierwiese". | Foto: Heigl
An dieser Stelle sollen die beiden Betreuerinnen den fünfjährigen Martin aus ihrem Sichtfeld verloren haben. | Foto: Heigl
Martin und sein Zwillingsbruder gingen in den Kindergarten in Walbersdorf.  | Foto: Heigl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.