Lassen Sie ihre (T)Räume fliesen
Keramikfliesen bis Naturstein

- Fliesenleger können ihre Kreativität beweisen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Angelika Illedits
Fliesen bieten eine breite Vielfalt für den Innen- und Außenbereich.
BURGENLAND. Die Herstellung von keramischen Fliesen hat sich seit Jahrtausenden kaum geändert. Keramikfliesen werden aus Ton hergestellt. Ton besteht aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die auch die Farbe beim späteren Brand (Scherben) beeinflussen.
Häufig werden dem Rohstoff Quarz, Kaolin oder Feldspat (Mineralien) zugesetzt. Bei Keramikfliesen unterscheidet man zwischen Steingutfliesen, Steinzeugfliesen und Feinsteinzeugfliesen.
- Steingutfliesen lassen sich sehr gut bearbeiten. Sie sind ideal, um Flächen zu dekorieren und werden vor allem in Innenräumen eingesetzt.
- Steinzeugfliesen zeichnen sich durch eine höhere Dichte und eine geringere Wasseraufnahme aus. Sie sind frostbeständig und können auch auf Terrassen eingesetzt werden.
- Feinsteinzeugfliesen bestehen aus einem extrem feinen Mineralpulver mit hohem Anteil an Quarzen und Feldspaten (Mineralien), die unter hohem Druck trocken gepresst werden.
- Feinsteinzeugfliesen haben die geringste Wasseraufnahme (weniger als 5 Prozent). Die sehr dichte Verbindung sorgt für geringen Verschleiß und eine gute chemische Beständigkeit. Sie sind aufgrund der hervorragenden physikalischen Eigenschaften vielseitig einsetzbar.
Terracotta
Bei Terracotta handelt es sich um eine unglasierte, ziegelfarbene, keramische Fliese mit mittlerer bis hoher Wasseraufnahme. Terracottafliesen werden vorzugsweise als Bodenfliesen in Räumen mit rustikalem Charakter verwendet. Damit sie strapazierfähig werden, müssen sie speziell behandelt werden.
Naturstein
Als Naturstein bezeichnet man alle in der Natur vorkommenden Steine (z.B. Schiefer, Marmor, Granit). Es wird nur die Oberfläche behandelt. Unebenheiten, Farbunterschiede sowie Einschlüsse sind charakteristisch und machen den „natürlichen“ Charme aus.
Mit freundlicher Unterstützung von:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.