Letzte Ruhe
Die richtige Grabbepflanzung für den Frühling

- Stiefmütterchen lassen sich toll kombinieren.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Nachdem im Winter oft nur immergrüne Sträucher das Grab schmücken, ziehen im Frühling endlich wieder wunderschön blühende Pflanzen die Blicke auf sich. Um eine schöne Grabbepflanzung im Frühjahr zu garantieren, lohnt es sich, sich schon im Herbst Gedanken zu machen.
MATTERSBURG. Zwiebelblumen wie Krokusse oder Hyazinthen werden nämlich bereits zu diesem Zeitpunkt in die Erde gesteckt, damit sie im Frühling auch garantiert austreiben. Folgende Pflanzen eignen sich zudem für die Grabbepflanzung besonders.
Primeln
Als eine der ersten Frühlingsboten und mit einer besonders ausgeprägten Leuchtkraft ist die Primel als Grabpflanze gerne gesehen. Besonders die Vielfalt an unterschiedlichen Primelarten und Farbtönen macht die kleine Blume so beliebt. Zusätzlich gilt die Primel als äußerst pflegeleicht – nur starken Spätfrost mag sie nicht.
Vergissmeinnicht
Es gibt wohl keine Pflanze mit einer eindeutigeren Symbolik: Das Vergissmeinnicht steht wie keine andere für Treue, Erinnerung und ewige Liebe, aber auch Trauer und Abschied. Es lässt sich gut mit anderen Pastellfarben kombinieren.

- Nachdem im Winter oft nur immergrüne Sträucher das Grab schmücken, ziehen im Frühling endlich wieder wunderschön blühende Pflanzen die Blicke auf sich.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Stiefmütterchen
Aus der traditionellen Grabbepflanzung ist das Stiefmütterchen kaum wegzudenken. Sehr reizvoll kann eine farblich gut abgestimmte Mischung aus groß- und kleinblumigen Sorten sein.
Hornveilchen
Nicht nur das Stiefmütterchen wird gerne in der Grabgestaltung eingesetzt, auch sein naher Verwandter das Hornveilchen gehört zu den traditionellen Grabpflanzen. Ab März blüht es in all seiner Pracht, wenn auch seine Blüten etwas kleiner sind. Dafür sind Hornveilchen deutlich robuster und haben eine deutlich verlängerte Blütezeit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.