700 Jahre Hirm
Das Gemeindewappen und seine Geschichte

- Das Wappen von Hirm ziert ein Zuckerhut und ein vierspeichiges Rad.
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Im Jahr 1996 bekam die Gemeinde Hirm ihr eigenes Wappen verliehen.
HIRM. Das neue Hoheitszeichen der im Jahre 1321 erstmals urkundlich in der Form Heureb genannten Siedlung nimmt in seiner Gestaltung Bezug auf die wichtigsten Elemente, die das Wirtschaftsleben ihrer Bewohner sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart geprägt haben.
Hinweis auf die Zuckerfabrik
Darauf zu sehen ist ein Zuckerhut. Er verweist auf die im Jahr 1850 gegründete Rübenzuckerfabrik. Mit ihr fiel der Startschuss für die Umwandlung der Gemeinde von einer agrarisch strukturierten Gemeinde hin zu einer der bedeutendsten Industriegemeinden in der Zwischenkriegszeit im Bezirk Mattersburg.
Das vierspeichige goldene Rad, das das Hirmer Wappen ebenfalls ziert, kann als Zeichen für die gut entwickelte gewerbliche Wirtschaft in jüngster Zeit verstanden werden. Diese Symbole mögen für eine gedeihliche Entwicklung der Gemeinde Hirm auch in Zukunft als Leitfaden dienen.

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.