Zu- und Umbau
BG/BRG Mattersburg feiert Dachgleiche

- Bei der Gleichenfeier: Oberger, Kettl, Bgm. Salamon, Karl,LH Niessl, Trimmel, Mihalits, Mayer und Pinter
- Foto: BLMS
- hochgeladen von Walter Klampfer
MATTERSBURG. Die Bruttoninvestitionssumme von 17,4 Millionen Euro fließt in die Sanierung des Altbestandes und in einen modernen Zubau. Mit den Vorbereitungs- und ersten Abrissarbeiten wurde bereits im Frühjahr 2018 begonnen. Kürzlich wurde zur Feier der Dachgleiche geladen. Dieses Projekt steht für die massiven Investitionen, die gerade in den letzten Jahren im Schulbau im Burgenland getätigt wurden, betonte Landeshauptmann Hans Niessl.
Bildungsstandort ausbauen
„Wir setzen uns seit vielen Jahren für bauliche Maßnahmen im Bildungsbereich ein. Bereits mit der ehemaligen Unterrichtsministerin Claudia Schmied haben wir ein Schulbaupaket geschnürt, das nun konsequent umgesetzt wird. In Summe wurde und wird seit 2015 ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von mehr als 140 Millionen Euro umgesetzt. Und diese Investitionen haben eine ganz große Bedeutung für den Bildungsstandort Burgenland, aber auch für den Wirtschaftsstandort, für die regionale Wirtschaft, für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen“, so Niessl.
Modernste Anforderungen
Das Schuljahr 2019/2020 wird bereits im lichtdurchfluteten und modernsten Anforderungen des Schulbetriebes entsprechenden Neubau stattfinden. So wird dieser auch Erholungszonen für Schülerinnen und Schüler beherbergen – an Angebot, das bisher fehlt. Nach dessen Besiedelung wird im nächsten Schritt der Altbestand saniert, bis Ende des Schuljahres 2019/2020 sollen auch diese Arbeiten abgeschlossen sein. Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird die Containeranlage rückgebaut, dort wird derzeit zum Teil unterrichtet, und die Außenanlage auf Vordermann gebracht.
Platz für 32 Klassen
Rund 800 Schülerinnen und Schüler besuchen das BG/BRG Mattersburg. Der Komplex wird 32 Klassen und zusätzlich etlichen Sonderunterrichtsräumen – z. B. für EDV-Unterricht – Platz bieten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.