Vorteile aus IT-Bereich ziehen

Viktor Sigl | Foto: Foto: BRS

Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl knüpft in Zürich Netzwerk zu Branchenführer IBM

Um sich über aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie erneuerbarer Energien zu informieren, besuchte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl das IT-Forschungslabor von IBM in Zürich.
ZÜRICH (mig). In Rüschlikon bei Zürich betreibt das IT-Unternehmen IBM eines seiner neun Forschungslaboratorien. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl besuchte mit einer Delegation aus Oberösterreich die Einrichtung, um sich über neue Erkenntnisse zu informieren. Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort muss immer darauf schauen, was im Bereich der erneuerbaren Energien und Innovationen läuft. Wir versuchen, die Führerschaft von IBM auf diesem Sektor zu nutzen, um daraus Vorteile für die heimische Wirtschaft zu ziehen, so Sigl. Im Forschungslabor bringen Wissenschafter neue Erkenntnisse unter anderem in den Bereichen Energieverwaltung, Server- und Beschleunigungstechnologie, Datenspeicherung sowie Sicherheit und Privatsphäre zustande. Erst im Mai wurde ein neues Nanotechnologie-Zentrum eröffnet. Aquasar nennt sich ein revolutionärer Rechner, der mit Wasser gekühlt wird und die abgeführte Wärme an die Gebäudeheizung weiterleitet. Damit verbraucht er 40 Prozent weniger Energie als ein luftgekühlter Rechner. Das Projekt Smarter Cities soll Städte intelligenter machen. Weltweit wurden bereits Ballungsräume wie beispielsweise Singapur, Sao Paulo und Brisbane mit Systemen versorgt, die helfen sollen, Verkehr, Staus und Emissionen zu reduzieren.

Über 50 Jahre Forschung

Die oberösterreichische Delegation war eingeladen, mitzudiskutieren. Das ist Teil der Strategie des IBM-Forschungslabors. 1956 als erstes Labor außerhalb der USA in Rüschlikon bei Zürich gegründet, arbeitete man 30 Jahre lang im Geheimen. Dann setzte sich das Bewusstsein durch, dass neue Erkenntnisse nur im gegenseitigen Austausch möglich sind.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.