Platz für 1.500 Mitarbeiter:innen
Offizieller Spatenstich für Dynatrace-Zentrale in Linz

- Das Gebäude ist als siebenstöckiger Campus mit begrünten Balkonen und öffentlich zugänglichen Flächen geplant.
- Foto: PLANET Architects
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Heute erfolgte der offizielle Spatenstich für den Ausbau der Dynatrace-Zentrale nahe der voestbrücke. Der siebenstöckige Campus soll Platz für 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten. Die Bauarbeiten sollen Ende 2025 abgeschlossen sein.

- Beim Spatenstich von links: Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ),Dynatrace-Mitgründer Bernd Greifeneder, Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Bauherr Johann Neunteufel (Neunteufel GmbH).
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
LINZ. Aktuell arbeiten 600 Software-Entwickler:innen und Expertinnen im Dynatrace-Headquarter in Linz. Als Weltmarktführer bei KI-basierter Analyse und Automatisierung für Sicherheitssysteme braucht das Linzer Unternehmen bald mehr Platz. Dieser soll mit dem Ausbau der bestehenden Zentrale geschaffen werden. „Linz hat sich als hochattraktiver Standort für zahlreiche erfolgreiche Unternehmen der Digitalbranche etabliert. Das neue Engineering-Headquarter von Dynatrace hat in diesem Zusammenhang natürlich eine starke Signalwirkung für die Weiterentwicklung der Digital Mile zwischen Tabakfabrik und Hafen“, so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).
Vom Hochhaus zum grünen Campus
Ganz reibungslos verlief der Weg von der Idee zum Spatenstich allerdings nicht: Der Gestaltungsbeirat erteilte 2022 dem ursprünglich geplanten Hochhaus eine Absage. Man einigte sich schließlich auf eine siebenstöckige Campus-Lösung mit 1.500 Arbeitsplätzen, begrünten Balkonen und öffentlich zugänglichen Grünflächen. "Der Entwurf für den campusartigen Neubau wurde schließlich vom Linzer Gestaltungsbeirat im gleichen Jahr noch positiv beurteilt. Für die Stadt Linz sind diese 1.500 Arbeitsplätze im digitalen Sektor sehr wichtig und stärken unseren Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb für die Zukunft", betont Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ)
Kompetenzen gebündelt in Linz
„Dass wir nach Jahren sorgfältiger Planung, Weiterentwicklung und der Überwindung vieler Hürden nun mit dem Ausbau und der Stärkung unseres Gründungsstandortes starten können, freut uns natürlich alle sehr“, betont Bernd Greifeneder, Mitgründer und CTO von Dynatrace. Mit dem Ausbau wird laut Greifeneder nicht nur der benötigte "Raum für Wachstum" geschaffen, sondern er ermöglicht auch die Bündelung der Kompetenzen an einem Standort.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.