Linz-Kleinmünchen
EUROSPAR eröffnete halbes Jahr nach Abriss neu

- Freuen sich über den neuen Eurospar Linz Wiener Straße: Jakob Leitner (M.), Gordana Nesic, Bürgermeister Klaus Luger, (2. v. r.), Friedrich Schopf, Vorstand Linz Textil Holding AG (l.) und Architekt Andreas Dworschak, dworschak + mühlbachler architekten.
- Foto: Spar
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Mehr als 25 Jahre nach Eröffnung des ersten Eurospar-Markts Oberösterreichs in der Wiener Straße in Linz, erstrahlt die Filiale im neuen Glanz.
KLEINMÜNCHEN. Der vormals älteste Eurospar-Markt Oberösterreichs wurde abgerissen und innerhalb eines halben Jahres durch einen Neubau ersetzt. „Nach mehr als 25 Jahren war es an der Zeit für eine Modernisierung des Standortes. Mit dem neuen Eurospar ist nun eine zeitgemäße Nahversorgung in der Wiener Straße für die nächsten Jahre gesichert", sagt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.
Arbeitsplatz für 44 MitarbeiterInnen
"Unser neuer Arbeitsplatz ist einfach sehenswert und außergewöhnlich“, sagt Marktleiterin Gordana Nesic. Die elliptische Gebäudeform ohne Kanten macht das Gebäude an der Wiener Straße zum Hingucker. Insgesamt 44 MitarbeiterInnen haben im 1.300 Quadratmeter großen Neubau ihren Arbeitsplatz – das sind um sechs mehr als in der alten Filiale.
Gründach und Wärmerückgewinnung
Die Bauphase, inklusive Abbruch des Altbestandes, dauerte rund fünfeinhalb Monate. Der neue Markt verfügt jetzt über ein Gründach. So wie bei der neuen Filiale am Pöstlingberg auch, nutzt Spar in der Wiener Straße die Energie aus den Kühlgeräten zum Heizen und Kühlen des Outlets.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.