Gleichenfeier
Dynatrace-Ausbau soll Ende des Jahres abgeschlossen sein

- Ende 2025 soll der Ausbau der Dynatrace-Zentrale in der Petzoldstraße abgeschlossen sein.
- Foto: Wakolbinger
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Der Ausbau der Dynatrace-Zentrale in der Petzoldstraße geht zügig voran und liegt im Zeitplan. Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Insgesamt können dann bis zu 1.800 IT-Fachkräfte ihre modernen Arbeitsplätze beziehen. Heute findet die Gleichenfeier im zukünftigen Veranstaltungsraum statt.
LINZ. "Der Neubau schließt direkt an das Bestandsgebäude an und nicht mehr als solcher erkennbar sein", so Peter Riegler, Geschäftsführer von Neunteufel beim Baustellenrundgang anlässlich der heutigen Gleichenfeier. Das Linzer Immobilienentwicklungsunternehmen übernimmt die Errichtung des Neubaus für Dynatrace und vermietet die Räumlichkeiten als Firmenzentrale an das international tätige Software-Unternehmen. Durch das siebenstöckige Gebäude kann Dynatrace weiter wachsen. Über die nächsten Jahre soll die Anzahl der Mitarbeiter auf bis zu 1.800 anwachsen. Diese werden auf der ganzen Welt rekrutiert. "Bei uns sind Fachkräfte aus 60 Nationen beschäftigt", sagt Veronika Leibetseder, die als Global Vice President Workplace Experience optimale Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen will.

- Der Neubau schließt direkt an das Bestandsgebäude an und soll zukünftig nicht mehr als solcher erkennbar sein.
- Foto: Wakolbinger
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
"Das Projekt ist besser geworden"
Die neue Firmenzentrale ist als Campus geplant – ursprünglich hätte es ein 65 Meter hoher Büroturm samt angrenzender Parkgarage werden sollen. Anrainerproteste und Anregungen durch den Linzer Gestaltungsbeirat führten zur Änderung, mit der jetzt alle Beteiligten glücklich zu sein scheinen: "Das Projekt ist dadurch besser geworden. Das Bestandsgebäude lässt sich damit optimal mit dem Neubau verbinden", so Leibetseder. Die Zusammenarbeit mit der Stadt sei sehr konstruktiv verlaufen, betont auch Riegler. Zu den Baukosten äußert er sich verhalten – es handle sich um einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

- Veronika Leibetseder, Global Vice President Workplace Experience von Dynatrace, und Neunteufel-Geschäftsführer Peter Riegler am Neubau.
- Foto: Wakolbinger
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Mitarbeiteranzahl soll auf 1.800 wachsen
Dynatrace bekennt sich zumindest für die nächsten zehn Jahre zum Standort Linz. So lange läuft der Mietvertrag mit Neunteufel. Über diesen Zeitraum will man die Mitarbeiterzahl von derzeit 700 auf mehr als das Doppelte erhöhen. Bis alle Flächen im Neubau von Dynatrace auch tatsächlich benötigt werden, will man etwa 5.000 Quadratmeter untervermieten. "Diese Anforderung wurde bereits bei der Planung berücksichtigt", sagt Riegler. Insgesamt hat Dynatrace mit dem Neubau 29.000 Quadratmeter Büroflächen sowie etwa 2.700 Quadratmeter begrünte Dächer, rund 860 Quadratmeter begrünte Terrassen und 2.000 Quadratmeter Grünflächen im Erdgeschoß.

- Das Erdgeschoß im Dynatrace Campus ist mit weitläufigem Eingangsbereich, Kantine, Auditorium und Lounge-Bereich einladend gestaltet.
- Foto: PLANET architects
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.