Betriebsnachfolge-Symposium der Jungen Wirtschaft

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der "Sieben Szenen der Betriebsnachfolge" werden die Teilnehmer des Symposiums über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutieren. Zuvor stellt Alexander Stockinger die Leistungen des WKOÖ-Gründerservice vor.

Die 7 Szenen im Detail
Szene 1: Übergabe-/Übernahmezeitpunkt festlegen
Überprüfen und diskutieren Sie mit unseren Experten, ob Sie bereits für die Übernahme bereit sind bzw. übergeben wollen.

Szene 2: Analyse und Unternehmen bewerten
Testen Sie in Szene 2, ob die finanziellen Rahmenbedingungen für die Übergabe bereits erfüllt sind.

Szene 3: Übernahmeform gestalten
Haben Sie bereits die passende Übernahmeform gefunden? Informieren Sie sich hier über die richtige Rechtsform und Ihre Nachfolge.

Szene 4: Externen Nachfolger finden
Haben Sie an alle wichtigen Punkte gedacht, wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen wollen? – Informieren Sie sich in Szene 4 wie Sie einen passenden Nachfolger
finden.

Szene 5: Finanzierung ermöglichen
Finden Sie in Szene 5 die richtige Finanzierung für Ihre Übergabe/ Übernahme.

Szene 6: Übergabe koordinieren
Wurden die wichtigsten Grundlagen für eine Übergabe bereits koordiniert?

Szene 7:Umsetzung erfolgreich machen
Was ist nach der Unternehmensübernahme wichtig um die Umsetzung erfolgreich zu machen? Holen Sie sich in Szene 7 die Tipps für eine koordinierte Übergabe.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.