Johannes Kepler Universität
Algorithmus gegen stereotype Suchergebnisse

Markus Schedl hat den Algorithmus mit seinem Team entwickelt. | Foto: JKU
  • Markus Schedl hat den Algorithmus mit seinem Team entwickelt.
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Stereotypen- und Blasenbildung im Internet vorbeugen, soll ein an der Johannes Kepler Universität entwickelter Algorithmus. Dieser soll persönliche Merkmale vor Suchmaschinen wie Google verschleiern.

LINZ. Programmierer der Johannes Kepler Universität Linz haben der künstlichen Intelligenz von Suchmaschinen wie etwa Google den Kampf angesagt. Ein von Markus Schedl und seinem Team vom Insitut für Computational Perception entwickelter Algorithmus, soll verhindern, dass aus Suchanfragen Rückschlüsse auf persönliche Daten gezogen werden können.

Gegen stereotype Suchergebnisse

So wird derzeit aus dem Konsum- und Suchverhalten bei Musik und Filmen, das Geschlecht einer Person zu 72 Prozent richtig abgeleitet. Dadurch werden etwa vermeintlich zum Geschlecht passende Filme und Musik vorgeschlagen. Männer erhalten so zum Beispiel häufiger Vorschläge für Action-, Frauen für romantische Filme.  Mit der neu entwickelten Methode wird diese Vorhersagegenauigkeit reduziert. "Das heißt, Männern werden nun häufiger auch ,weiblich‘ konnotierte Filme wie Casablanca empfohlen. Dadurch wirkt unser Ansatz auch Stereotypen und der Blasenbildung im Internet entgegen“, erklärt Schedl. 

Weniger Wirkung bei Frauen

Bei Film- und Musikdatensets wurde die Vorhersagegenauigkeit für das Geschlecht der Nutzer voerst auf 57 Prozent bei Filmen und 62 Prozent bei Musik reduziert. Das neue System wirke derzeit bei Frauen noch weniger gut, „Vermutlich, weil wir einfach mehr Daten von Männern vorliegen haben oder Frauen ein anderes Nutzungsverhalten als Männer haben“. Daran wolle Schedl weiter arbeiten.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.