Bis Ende 2026
VKB und DTM-Pilot Thomas Preining verlängern Partnerschaft

VKB-Generaldirektor Markus Auer (li.) und DTM-Pilot Thomas Preining. | Foto: Antje Wolm/VKB
  • VKB-Generaldirektor Markus Auer (li.) und DTM-Pilot Thomas Preining.
  • Foto: Antje Wolm/VKB
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Seit 2023 unterstützt die VKB-Bank den Linzer Motorsportler Thomas Preining, der sich vor zwei Jahren zum DTM-Champion krönte. Die Partnerschaft wurde nun bis Ende 2026 verlängert. 

LINZ. Der Linzer Thomas Preining schrieb 2023 Motorsportgeschichte, als er sich als erster österreichischer Autorennfahrer zum Champion des Deutschen Tourenwagen-Masters krönte. Stets mit dabei im Cockpit des DTM-Piloten war die VKB, die den 26-Jährigen als Helmsponsor begleitete. VKB-Generaldirektor Markus Auer sieht den Motorsport als Innovationstreiber und Wirtschaftsfaktor: "Er schafft Wertschöpfung, stärkt die Regionen, in denen die Rennen stattfinden, und treibt technologische Entwicklungen maßgeblich voran. Als Bank für den unternehmerischen und privaten Mittelstand unterstützen wir das alles genauso wie die Werte, die sowohl im Motorsport als auch in der Wirtschaft zählen. Die Partnerschaft mit Thomas Preining ist für uns daher mehr als nur ein Sponsoring – sie ist ein Investment in das Wachstum und den Wohlstand der österreichischen Wirtschaft."

Partnerschaft bis Ende 2026 fixiert

Preining zeigt sich über die Verlängerung des Sponsorings erfreut: "Ein Rennen gewinnt man nicht allein mit Geschwindigkeit – es geht um Planung, Entscheidungen und vor allem Teamwork. Deshalb freue ich mich, dass die Partnerschaft mit der VKB verlängert wurde. Was uns verbindet, ist weit mehr als Sponsoring – es ist die Überzeugung, dass Erfolg harte Arbeit, Leistung und Disziplin braucht." Neben der Verlängerung der Partnerschaft verstärkt die VKB ihr Motorsport-Engagement weiter. Am 13. und 14. September 2025 tritt sie als Presenting Partner des DTM-Rennens in Spielberg auf.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.