LadiesRun
Teilnehmerinnen-Rekord –1500 Frauen liefen "ihre" fünf Kilometer

Traum Wetter! 💪🏻
28Bilder

Viele Sportveranstaltungen fielen den Einschränkungen durch die Corona-Krise zum Opfer – nicht so der Garmin LadiesRun präsentiert von der BezirksRundschau, denn: Die Teilnehmerinnen gingen sozusagen virtuell gemeinsam an den Start, indem sie sich selbst ein fünf Kilometer lange Strecke suchten.

Diese Idee von Veranstalter Achim Wippel und seiner Hikimus Event-&Werbeagentur war ein voller Erfolg, das Starterfeld innerhalb kürzester Zeit ausgebucht – von Laufeinsteigerinnen, Hobbysportlerinnen oder aktiven Läuferinnen. Wippel zeigt sich begeistert:

"Der 1. Virtual Garmin LadiesRun Linz präsentiert von der BezirksRundschau war ein voller Erfolg. In Summe waren 1568 Läuferinnen und Nordic Walkerinnen mit dabei. Es war zugleich neuer Teilnehmerrekord vom LadiesRun Linz und wahrscheinlich auch einer der größten Virtual Runs in Österreich. Mit positivem Feedback der Läuferinnen, blicken wir in das Jahr 2021, wo wir wieder einen klassischen LadiesRun Linz geplant haben."

Die Teilnehmerinnen konnten die selbst ausgesuchte Strecke über fünf Kilometer laufen oder walken und das Ergebnis an die Organisatoren schicken – in Form eines Fotos oder Screenshots der eigenen Running Uhr oder App. Wer keine Zeit angab, wird ohne diese in der Ergebnisliste geführt. Denn auch in Corona-Zeiten stand das gemeinsame Sporteln mit Freundinnen oder im Doppelpack "Mutter+Tochter" im Vordergrund.
Dementsprechend gibt es für die Ergebnislisten folgende Wertungen: "Freundinnen-Wertung" (Team besteht aus 3 Freundinnen), "Mutter-Tochter-Wertung", "Nordic-Walking-Wertung" und "Gesamtwertung".

BezirksRundschau-Foto-Gewinnspiel

Zusätzlich verlost die BezirksRundschau unter allen Teilnehmerinnen eine Garmin Smartwatch im Wert von 300 Euro – teilnehmen kann, wer ein Bild von seinem LadiesRun-Moment hochlädt – alle Infos zum Gewinnspiel


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.