1. PSV-Linz Working Equitation Turnier - OÖ.Meisterschaft in Linz/Ebelsberg

- Die Ehrung der OÖ.Meisterin: vlnr. Richterin aus Deutschland KRAMER Nicole, Organisator PSV-Linz Sektion "Reiten & Fahren" LEPKA Adolf, Siegerin MUHM Iris, Bundesreferentin und Richterin aus Wien MIGL Sandra, Vizmeisterin HARTL Julia, vom Pferdefestival Linz JANOUT Petra, 3.Platzierte in der Meisterschaft ROITINGER Iris, vom Pferdefestival Linz JANOUT Lisa und JOOS Michael von Pferdefutter LEXA.
- hochgeladen von A. LEPKA
Der Nervenkrimi um den Titel der 1.Oberösterreichischen Meisterin ist vorüber!
Nach Dressur und Dressurtrail waren Iris Muhm und Julia Hartl mit Punktegleichstand auf Platz 1 und mussten im Speedtrail um den Titel reiten.
Wer die beiden rasanten Damen kennt, kann sich ungefähr vorstellen was da im Speedtrail abgegangen ist…...
In einem Sekundenkrimi konnte zuerst Julia Hartl mit ihrem "Camaron" in einer Zeit von 2:28 vorlegen, Iris Muhm musste ihrer härtester Mitstreiterin vom Abreiteplatz aus zusehen und Nerven behalten.
Nach einer kurzen Schrecksekunde bei der Garrocha zeigten Iris und ihre Stute "Joyful Furina ROH " jedoch warum die beiden zu Recht als Speedqueens bekannt sind.
In einer Endzeit von 2:20 war das Rennen um die Meisterschaft geschlagen!
Drei solide Ritte in allen Teilbewerben bescherten auch Iris Roitinger auf "San Verino" einen Stockerlplatz und die Bronzemedaille in der Meisterschaft!
In allen Leistungsklassen konnten unter der bewährten Jury der WE-Richterinnen Nicole Kramer (D) und Sandra Migl (Wien) insgesamt 32 Reiterinnen das 1.PSV-Linz Working Equitation Turnier meistern.
Darunter waren aber auch zwei versierte PSV-Linz Reitsportler:
Grosstessner Johann und Hofmayr Cornelia starteten mit Apollo und Peppy`s Little Leon in den Klasse L und E.
Conny konnte ihre Erfahrungen aus den vergangenen Bewerben sehr gut umsetzen und Siegte in der Einsteigerklasse souverän. Gratulation.
Johann hatte leider ein nicht so gutes Wochenende und Apollo zeigte sich sehr oft stur und uneinsichtig. So hatte Hans trotz großer Rücksichtnahme und klaren Angaben nicht die Möglichkeit an die vergangenen Erfolge anzuschließen.
Das Turnier war auch mit einigen Neuerungen ausgestattet:
Der Wassergraben (Wasserfurt) ist ein in der Working Equitation regelkonformes Hindernis, jedoch auf Grund der oft fehlenden Infrastruktur nicht machbar. Durch die Genehmigung des Hausherrn und Springchampion Helmut Morbitzer durften wir nach kleinen Zubauten den Sprunggraben durchreiten.
Auch das Absitzen-Aufsteigen-Hindernis ist ein in Österr. noch nicht oft praktiziertes Hindernis. Somit standen den insgesamt 32 ReiterInnen bis zu 18 Hindernisse zur Verfügung.
Ein großer Dank wurde gegenüber dem Team um Helmut Morbitzer ausgesprochen. Vor allem war dies Petra und Lisa Janout vom „Linzer Pferdefestival" für die Gastfreundschaft auf der Anlage in Linz Ebelsberg des URC-St.Georg. Die immer freundliche Art und Weise wie sie sogar unlösbare Probleme souverän meisterten war sehr begeisternd. Danke.
Ein besonderer Dank auch allen Sponsoren dieses Event: LEXA Pferdefutter Herr Michael Joos, das Fachgeschäft für den Reitsport EQUESTER und BMW Höglinger-Linz. Danke für die Unterstützung!
Ergebnislisten und weitere Bilder sind in kürze auf www.working-equitation.at oder der Webseite des OÖ.Pferdesportes - Referat Working Equitation - Termine online.
Bilder: Wurdak Walter von Working Equitation Austria freigegeben
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.