Liva-Skandal
Kerschbaum fordert jetzt drei Millionen Euro Schadenersatz von der Stadt

Schadenersatz für den Verdienstentgang von zwölf Jahren bis zu seiner Pensionierung fordert der ehemalige künstlerische Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – jetzt von der Stadt Linz. | Foto: Fotokerschi
  • Schadenersatz für den Verdienstentgang von zwölf Jahren bis zu seiner Pensionierung fordert der ehemalige künstlerische Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – jetzt von der Stadt Linz.
  • Foto: Fotokerschi
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Nach seiner Entlassung fordert der ehemalige künstlerische Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – jetzt drei Millionen Euro Schadenersatz von der Stadt Linz.

LINZ. In einer außerordentlichen Sitzung am 9. Juli beschloss der Aufsichtsrat der Liva sich endgültig von ihrem künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zu trennen. Nach schweren Vorwürfen gegen ihn – bestätigt durch einen Sonderprüfbericht des Kontrollamts sowie einer externen Prüfung durch die KPMG – ein logischer Schritt. Wir berichteten HIER.

Liva trennt sich von Kerschbaum – Vorwürfe auch gegen Lang-Mayerhofer

Schadenersatz für zwölf Jahre Verdienstentgang

Kerschbaum will sich damit jedoch nicht abfinden und fordert jetzt drei Millionen Euro von der Stadt Linz. Das berichteten die OÖN in ihrer Wochenendausgabe. Vertreten durch den Arbeitsrechtsexperten Bernhard Steinbüchler aus St. Florian will Kerschbaum jetzt Schadenersatz. Die Summe entspräche seinem Bruttogehalt samt Engagements, die er bis zu seiner Pensionierung in zwölf Jahren verdient hätte. Zudem soll eine Klage wegen Mobbings gegen die Stadt Linz in Vorbereitung sein. Die Stadt Linz hätte seinen Ruf in der Branche "schuldhaft" zerstört. Zudem hätte Kerschbaum keine Einsicht in die ihn belastenden Berichte bekommen und keine Möglichkeit zu einer Stellungnahme gehabt.

Luger will Vertrag mit Brucknerhaus-Chef sofort beenden

Kündigung eventuell rechtlich problematisch

Rechtlich problematisch für die Stadt könnte laut OÖN das Datum der Entlassung werden. Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeister Klaus Luger hatte diese bereits am 4. Juli – nachdem er Einsicht in die Berichte hatte – öffentlich verlautbart. Kerschbaum ist die offizielle Kündigung jedoch erst am 9. Juli durch die Holding für Kreativität, Kultur & Veranstaltungen (KKV) zugegangen. Auf Anfrage von MeinBezirk MeineStadt Linz bestätigte das Büro des Bürgermeisters den Eingang eines Schreibens und die kolportierten Summen, wollte sich jedoch weiter nicht äußern: "Ja, wir haben ein Schreiben erhalten, bitten jedoch um Verständnis, dass die Stadt Linz zu dieser Causa momentan keine Stellungnahme abgeben wird", heißt es aus dem Bürgermeister-Büro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.