Start in die Gartensaison
Strauch- und Rosenschnitt im Frühling – das ist dabei wichtig

- Michael Büchner kümmert sich um die Rosen im Botanischen Garten. Für unsere Leserinnen und Leser haben wir ihn gefragt, was es beim Rosenschnitt zu beachten gibt.
- Foto: Botanischer Garten Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Der Leiter des Rosariums im Botanischen Garten – Michael Büchner – verrät uns seine Tipps zum Strauch- und Rosenschnitt. Wer sich persönlich Tipps holen möchte, kann dies bei der nächsten "Gartenpraxis" im Botanischen Garten am 15. März und 14 Uhr tun.
LINZ. Seit 35 Jahren ist Michael Büchner als Landschaftsgärtner tätig. Heute ist er für das Rosarium im Botanischen Garten zuständig, zuvor arbeitete er in der Baumpflege in der Magistratsabteilung Stadtgrün. Für unsere Leserinnen und Leser beantwortet er die häufigsten Fragen zum Thema Strauch- und Rosenschnitt im Frühling. "Der Rosenschnitt sollte unbedingt jetzt erfolgen", betont Büchner, "das Schlechteste ist, die Rosen gar nicht zu schneiden." Nur so kann der Strauch seine volle Pracht entfalten.
Mut zum Rosenschnitt
Einen Satz, den er in der "Gartenpraxis" von Hobby-Gärtnern häufig ist: "Ich traue mich nicht".
Den Ängstlichen rät Büchner, sich den Strauch genau anzuschauen und ihn wahrzunehmen. "Der Strauch zeigt genau an, wo er geschnitten gehört", so der Experte. Als Faustregel gilt: dünne Äste stärker zurückschneiden, dickes Holz vorsichtig kürzen. Wichtig bei Rosen ist auch der Dünger. Den sollte man laut Büchner nicht zu sparsam einsetzen. Ideal für Rosen ist ein organischer Mehrfachnährstoffdünger. Auch Hälbsträucher, dazu zählen etwa Lavendel oder Rosmarin, sollten jetzt im Frühling schon geschnitten werden. "Der Rückschnitt sollte um etwa ein Drittel erfolgen", so Büchner.
Andere Blütensträucher erst nach der Blüte schneiden
Bei anderen Blütensträuchern wäre es für den Schnitt im Gegensatz zu den Rosen jetzt noch zu früh. "Da sollte man unbedingt die Blüte abwarten und jetzt maximal das tote Holz entfernen", empfiehlt Büchner. Es sei ein häufiger Fehler, Sträucher jetzt schon zu schneiden. Grundsätzlich sei ein Schnitt bei diesen auch nur alle drei bis fünf Jahre notwendig. So könne sich ein Strauch "in seiner vollen Schönheit zeigen". Mehr Infos zur "Gartenpraxis" im Botanischen Garten HIER.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.