#bluelightsfirestation
Steyregger Florianijünger "365 Tage im Jahr einsatzbereit"

Immer einsatzbereit: Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg macht mit der #bluelightfirestation-Challenge auf ihre Lage in Coronazeiten aufmerksam. | Foto: FF Steyregg
  • Immer einsatzbereit: Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg macht mit der #bluelightfirestation-Challenge auf ihre Lage in Coronazeiten aufmerksam.
  • Foto: FF Steyregg
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

In blaues Licht getauchte Feuerwehrhäuser machen im Internet auf die Lage der Feuerwehren im Land hin. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation 

STEYREGG. Unter dem Motto #bluelightfirestation machen die Feuerwehren im Land derzeit in den sozialen Medien auf ihre Lage aufmerksam. Sämtliche Dienst- und Ausbildungsaktivitäten stehen derzeit wegen Corona still. Auch Übungen können nicht abgehalten werden.

Ehrenamtlicher Einsatz in herausfordernder Zeit

Dennoch stehen alle Feuerwehren sowie andere ehrenamtliche Hilfsorganisationen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für die Allgemeinheit einsatzbereit. Mit der Challenge soll das Engagement "auch in herausfordernden Zeiten", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Steyregg in einem Social Media-Beitrag unter einem Bild des blau ausgeleuchteten Feuerwehrhauses.

So läuft die Challenge

Die Challenge läuft folgendermaßen: Im Beitrag rufen die Steyregger benachbarte oder befreundete Florianijünger zum Foto-Posting auf. Damit soll die Botschaft weiter durch das Internet getragen und verbreitet werden. Auf der Social Media-Plattform Instagram posteten verschiedenste Blaulichtorganisationen knapp 2.000 Einträge unter dem Hashtag.

Mehr Nachrichten aus Linz auf meinbezirk.at/linz


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.