Bewerbung bei ÖGK erfolgt
Primärversorgungszentrum im Linzer Süden rückt in greifbare Nähe

Das Ärztezentrum soll auf dem Gelände der ehemaligen Hiller-Kaserne seinen Standort finden. Zunächst ist eine Containerlösung als Übergang geplatn. | Foto: Stadt Linz
  • Das Ärztezentrum soll auf dem Gelände der ehemaligen Hiller-Kaserne seinen Standort finden. Zunächst ist eine Containerlösung als Übergang geplatn.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Johannes Grüner

Vier Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner haben sich für ein Primärversorgungszentrum im Linzer Süden bei der Österreichischen Gebietskrankenkasse (ÖGK) fristgerecht beworben. Als Standort soll zum Übergang eine Containerlösung am Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne dienen. Nach der Sanierung ist dort ein fixer Standort dafür vorgesehen.

LINZ. Heute endete die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) im Linzer Süden. „Ich bin zuversichtlich, dass sich ausreichend Bewerberinnen und Bewerber finden und sich damit eine weitere Lücke in der medizinischen Grundversorgung schließt“, meinte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bereits gestern in eine Pressekonferenz zum Thema. Darin bedankte er sich auch für die Bemühungen verschiedener Gemeinderatsfraktionen, die sich ebenfalls dem Thema annahmen.

Sommer: "Einreichung gestern erfolgt"

Unter ihnen VP-Gemeinderätin Michaela Sommer. Auf Anfrage bestätigte sie die fristgerechte Bewerbung von vier Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern. "Die Einreichung ist gestern bei der ÖGK erfolgt", so Sommer. Auch eine Liegenschaft sei bereits gefunden. Wie bereits berichtet, soll das PVZ als Übergangslösung in einem Container auf dem Gelände der ehemaligen Hiller-Kaserne untergebracht werden. "Dafür liegt auch das OK von der Eigentümerin (Anm. Lutz-Stiftung) vor", so Sommer, "wir haben alle Hausaufgaben gemacht. Die Entscheidung liegt nun bei der ÖGK." Man gehe aber von einer positiven Erledigung aus. Wann die endgültige Entscheidung fällt, könne man derzeit aber noch nicht sagen.

VP-Gemeinderätin Sommer: "Es schaut so gut aus, wie noch nie"

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.