Nextcomic-Festival 2021
NextComic-Festival startet am 30. April

Das Festivalsujet 2021 stammt von Stephanie Wunderlich. | Foto: Stephanie Wunderlich
3Bilder
  • Das Festivalsujet 2021 stammt von Stephanie Wunderlich.
  • Foto: Stephanie Wunderlich
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Unter dem Motto "Next Family" findet von 30. April bis 8. Mai das beliebte NextComic-Festival statt. Präsentiert werden Comics, Mangas, Cartoons und Illustrationen zu den unterschiedlichen Vorstellungen zum Familienbegriff. Das Festivalzentrum befindet sich im OÖ Kulturquartier. Der Eintritt ist kostenlos.

LINZ. Das Modell "Familie" wird vielfältiger. Neben der traditionellen Form sind alleinerziehende Eltern, Patchworkfamilien und Regenbogenfamilien Ausdruck neuer gesellschaftlicher Zusammenschlüsse. Der Begriff „Familie“ wird neu definiert und kann um die „Freundesfamilie“ oder um Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, erweitert werden. Auch Haustiere werden oft als Familienmitglieder gezählt – in Comics ist es durchaus üblich mit „andersartigen Wesen“ zusammenzuleben. Auf dieses spannende Thema fokussiert sich heuer das NextComic-Festival von 30. April bis 8. Mai.

2021 wurde Raffaela Schöbitz für ihr Buch „Die grauen Riesen“ beim Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. | Foto: Raffaela Schöbitz // Luftschacht Verlag
  • 2021 wurde Raffaela Schöbitz für ihr Buch „Die grauen Riesen“ beim Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
  • Foto: Raffaela Schöbitz // Luftschacht Verlag
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Festivalzentrum im OÖ Kulturquartier

Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier finden auf allen drei Stockwerken Ausstellungen statt. Insgesamt sind dort Arbeiten von 70 Artists zu sehen. Das Festivalsujet stammt von der deutschen Zeichnerin Stephanie Wunderlich, die auch mit einer Ausstellung vertreten ist. Der Wiener Buchhändler Pictopia wird ebenfalls vor Ort sein und die Comic-Fans mit Lesestoff für zu Hause versorgen.

„Drei Väter“ von Nando von Arb wurde 2020 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis prämiert. | Foto: Nando von Arb // Verlag bbb Edition Moderne
  • „Drei Väter“ von Nando von Arb wurde 2020 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis prämiert.
  • Foto: Nando von Arb // Verlag bbb Edition Moderne
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Weitere Ausstellungen in Linz und Steyr

Ausstellungsorte in ganz Linz und Steyr sind ebenfalls Teil des Festivalprogramms. 2021 gibt es acht weitere Ausstellungsorte. Im Atelierhaus Salzamt waren Potato Publishing zu Gast. Sie richten im Atelierhaus von Mitte Februar bis Mitte April eine offene Risographie-Druckwerkstatt ein, die am Wochenende für Besucher geöffnet war und deren Ergebnisse nun am Linzer Innovationshauptplatz zu sehen sind. Im Ars Electronica Center ist wieder eine interaktive Ausstellung der Meisterklasse für Kommunikationsdesign (MKD) zu entdecken. Im StifterHaus wird Leopold Maurers Comic Version von William Shakespeares „The Tempest“ präsentiert. Im Röda in Steyr öffnet die Ausstellung des Gestalters und Illustrators Stay Gold Grafix.

Zusätzliches Online-Programm 

Sofern Events stattfinden können, werden diese kurzfristig auf der Webseite und auf Facebook angekündigt. 2021 gibt es außerdem 29 Comics, Graphic Novels, Kinderbücher, Illustrationen und Kunstprojekte zusätzlich zu den Ausstellungen auch online zu entdecken.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Das Festivalsujet 2021 stammt von Stephanie Wunderlich. | Foto: Stephanie Wunderlich
2021 wurde Raffaela Schöbitz für ihr Buch „Die grauen Riesen“ beim Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. | Foto: Raffaela Schöbitz // Luftschacht Verlag
„Drei Väter“ von Nando von Arb wurde 2020 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis prämiert. | Foto: Nando von Arb // Verlag bbb Edition Moderne

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.