Magersucht: Dünn sein um jeden Preis

Foto: Xenia Luise/fotolia

LINZ (ka). "Das übertriebene Schönheitsideal in den Medien spielt eine Rolle bei der Entstehung von Essstörungen und Magersucht", sagt Michaela Schöny, klinische Psychologin und Psychotherapeutin an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg in Linz. Gerade in den letzten Jahren machen junge Mädchen immer öfter und früher erste Erfahrungen mit Diäten und rutschen dabei in die Essstörung. "Das ist aber nicht der einzige Faktor. Die Entstehung einer krankhaften Essstörung wird durch viele Ursachen begünstigt. Dazu gehören Ängste, ein mangelhaftes Selbstwertgefühl, Gewalterfahrungen oder Leistungsdruck und Konfliktvermeidung in der Familie", erklärt die Expertin.

Verzerrtes Selbstbild
Obwohl Magersüchtige schon sehr dünn sind, nehmen sie sich selbst als übergewichtig wahr. Im schlimmsten Fall wird die Nahrung komplett verweigert, um noch weiter an Gewicht zu verlieren. "Magersüchtige leiden an einer verzerrten Selbstwahrnehmung. Die Körperschemastörung gehört zu den Symptomen der Krankheit. Im Leben von Magersüchtigen dreht sich alles nur noch um das Aussehen, die Figur und das Gewicht", sagt Michaela Schöny.

Pubertät ist kritisches Alter
Gefährdet sind vor allem junge Mädchen während der Pubertät, im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren. "Sobald Eltern oder Freunde ein gestörtes Essverhalten bemerken, sollten sie das Gespräch suchen", empfiehlt Schöny. Wichtig ist dabei, seine Sorge offen auszudrücken und nicht anklagend zu wirken. "Auch wenn man zunächst auf Zurückweisung stoßen wird, sollte man sich nicht abschrecken lassen. Die Reflexion über das Essverhalten wird so sicherlich gefördert", rät die Expertin. Professionelle Hilfe bei Essstörungen bieten in Linz das Frauengesundheitszentrum (Tel. 0732/774460), der Verein pro mente (Tel. 0732/6996) und das Department für Psychosomatik an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg (Tel. 050 554/62-0).


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.