Nach Brucknerhaus-Skandal
LIVA schreibt beide Geschäftsführerpositionen neu aus

- In einer gemeinsamen Pressekonferenz heute gaben der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas heute Details zum Ablauf der Neubesetzung der beiden offenen Führungspositionen in der LIVA bekannt.
- Foto: Reinhard Winkler
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) ist auf der Suche nach zwei neuen Führungskräften. Im Zuge des LIVA-Skandals – MeinBezirk berichtete ausführlich – trennte sich die Stadt Linz erst vom künstlerischen Geschäftsführer Dietmar Kerschbaum, später auch vom kaufmännischen Geschäftsführer René Esterbauer. Die Stellenausschreibung erfolgt am 21. Dezember. Ein mehrstufiges Hearing durch eine Expertenkommission ist für Anfang April geplant. Dienstantritt der neuen Führungskräfte wird nicht vor dem 1. Juli wahrscheinlich sein. Aktuell wird die LIVA interimistisch vom Linzer Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Alexander Stefan geführt. Die künstlerischen Agenden übernahm kürzlich die erfahrene Kulturmanagerin Johanna Möslinger.
LINZ. In einer gemeinsamen Pressekonferenz heute gaben der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas Details über den Ablauf zur Neubesetzung der beiden offenen Führungspositionen in der LIVA bekannt. Zur LIVA gehören neben dem Brucknerhaus, dem Posthof und dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel auch die Tips Arena und die städtischen Sportstätten.

- Der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas.
- Foto: Reinhard Winkler
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Doppelgeschäftsführung soll als Team arbeiten
Die LIVA soll nach wie vor von einem Führungsteam – bestehend aus einem Executive Director und einem Artistic Director – geleitete werden. "Wenn sich die beiden Direktor:innen in ihren Fähigkeiten gut ergänzen und sich so als starkes Führungsduo der Kernkompetenz ,Veranstalten‘ widmen, werden wir gemeinsam mit der Belegschaft die Linzerinnen und Linzer bestmöglich erreichen und anziehen", betont Prammer. Die Funktion des kaufmännischen Geschäftsführers wird in Richtung einer gesamthaften Managementverantwortung erweitert. "Hier braucht es eine Persönlichkeit, die den Gesamtbetrieb der LIVA nicht nur finanziell managt", so Lukas. Die künstlerische Direktion ist für die Programmplanung des Brucknerhauses und des Internationalen Brucknerfestes inklusive Klangwolke verantwortlich. Besonderes Augenmerk soll hier auf die Neuausrichtung des Brucknerfests gelegt werden. Bei der Programmplanung von Posthof und Kuddelmuddel, die in den Häusern selbst erfolgt, soll der oder die neue Artisitc Director in Zukunft eine koordinierende Funktion einnehmen.
Auswahl durch Hearingkommission
In Vorbereitung für die Ausschreibung wurden – unter der Leitung von Lukas – in einem Ausschuss von Fachleuten Profile für die zu besetzenden Stellen erarbeitet. Der Auswahlprozess wird von einer erfahrenen Hearingkommission geleitet und von einer auf Kultur- und Veranstaltungsbetriebe spezialisierten Personalberaterin Gundi Wentner unterstützt. In der Hearingkommission werden neben Meinhard Lukas, Christian Schmid, Finanzdirektor der Stadt Linz, und Kulturdirektor Julius Stieber die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, Star-Dirigent Franz Welser-Möst, Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater Holding, und Doroteja Gradistanac (bekannt als Dodo Roscic), Programmchefin von FM4, sitzen.
Bewerbungsfrist bis Ende Jänner 2025
Die Bewerbungsfrist für die Vollzeit-Geschäftsführungsfunktionen endet am 31. Januar 2025. Ein mehrstufiges Hearing ist für Anfang April geplant, mit einem Dienstantritt der neuen Führungskräfte nicht vor dem 1. Juli 2025.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.