Arge Tansania
Linzer Feuerwehr hilft Hochwasseropfern in Tansania

Mit den Linzer Feuerwehrzillen werden Menschen im Hochwassergebiet in Tansania evakuiert.
5Bilder
  • Mit den Linzer Feuerwehrzillen werden Menschen im Hochwassergebiet in Tansania evakuiert.
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Linzer Feuerwehrzillen helfen den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im ostafrikanischen Tansania.

LINZ/TANSANIA. Die Regenzeit hat in dem ostafrikanischen Land Tansania zu Überschwemmungen geführt. Große Landstriche sind überflutet. Tausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Feuerwehrzillen und Know-how aus Linz helfen in Krisenzeiten. Bereits seit mehreren Jahren besteht eine Partnerschaft der Linzer Feuerwehren mit der Feuerwehr in Tansania. Dabei unterstützen die Florianijünger ihre afrikanischen KollegInnen etwa in der Ausbildung. Technische Hilfe wird in Form von Ausrüstungsgegenständen, Fahrzeugen und Feuerwehrzillen geleistet. Letztere werden in den betroffenen Gebieten Tansanias eingesetzt, um Menschen zu evakuieren, oder die Bevölkerung zu versorgen.

Aufbauarbeit in Tansania

„Wir haben schon vor mehr als fünf Jahren begonnen eine Art Wasserwehr in Dar es Salaam, der größten Stadt Tansanias, aufzubauen. Jetzt zeigt unser Engagement erste Erfolge und vielen Menschen kann mit unserer gelieferten Ausrüstung und unserer Ausbildung geholfen werden“, sagt Werner Ammerer von der Freiwilligen Feuerwehr Pichling. Er war mit einigen Kameraden der Linzer Feuerwehren schon mehrfach in Tansania um direkt Aufbauarbeit zu leisten. „Fast täglich bekommen wir Bilder und dankbare Nachrichten, dass vor Ort nun viel besser geholfen werden kann als früher.“

Corona-Virus könnte Lage verschärfen

Um die Hilfe besser organisieren zu können, gründeten einige Feuerwehrkameraden aus Linz den ehrenamtlichen Verein „ARGE Tansania“. Wegen der globalen Corona-Pandemie blicken die Einsatzorganisationen derzeit mit Sorge nach Tansania – zwei Katastrophen zur gleichen Zeit könnten sich als fatal erweisen. "Wir versuchen unsere Freunde in Ostafrika auf die kommende Gefahr durch das Corona-Virus zu sensibilisieren, doch durch das Hochwasser ist derzeit dieses Thema noch nicht im Fokus", sagt Ammerer.

Mit den Linzer Zillen werden Bewohner entlegener Dörfer Tansanias evakuiert.
Die Einsatzkräfte sind froh über die Ausrüstung, die sie aus Linz bekommen haben.
Das Hochwasser in Tansania verdrängt derzeit die Angst vor dem Corona-Virus.

Mit den Linzer Feuerwehrzillen werden Menschen im Hochwassergebiet in Tansania evakuiert.
Die Einsatzkräfte sind froh über die Ausrüstung, die sie aus Linz bekommen haben.
Das Hochwasser in Tansania verdrängt derzeit die Angst vor dem Corona-Virus.

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.