Polizeieinsatz in Linz-Bindermichl
Lebensgefährte soll Partnerin zu illegaler Abtreibung gezwungen haben

Ein 36-Jähriger soll seine Lebensgefährtin zu einer illegalen Abtreibung gezwungen haben. Sie verletzte ihn im Anschluss mit einem Messer im Oberarm.  (Symbolbild). | Foto: Fotokerschi.at
  • Ein 36-Jähriger soll seine Lebensgefährtin zu einer illegalen Abtreibung gezwungen haben. Sie verletzte ihn im Anschluss mit einem Messer im Oberarm. (Symbolbild).
  • Foto: Fotokerschi.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am Mittwoch soll ein 36-Jähriger seine gleichaltrige Partnerin zu einer illegalen Abtreibung mit einem in Polen bestellten Medikament gezwungen haben. Die Frau soll ihn im Anschluss mit einem Messer am Oberarm verletzt haben. Das berichtete die Krone in ihrer Donnerstagsausgabe. Die Polizei bestätigte gegenüber MeinBezirk den Vorfall.

LINZ-BINDERMICHL. Am Mittwochabend wurde die Polizei zu einer Wohnung im Linzer Stadtteil Bindermichl gerufen. Ein 36-Jähriger hatte die Einsatzkräfte verständigt. Er gab an, dass ihn seine Partnerin mit einem Messer am Oberarm verletzt habe. Die Wunde hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits selbst verbunden. Die Frau berichtete, dass sie ihr Lebensgefährte zu einer illegalen Abtreibung mit Medikamenten gezwungen habe und gewalttätig wurde und sie ihm lediglich einen Stoß versetzt habe. Auf dem Handy der Frau fand die Polizei Fotos von einem Fötus in der Toilette. Zur Schwangerschaftswoche ist nichts bekannt. Das Medikament habe die Frau zuvor in Polen bestellt.

Beide erhielten Anzeigen

Die Frau wurde wegen absichtlich schwerer Körperverletzung angezeigt, ihr Partner wegen Nötigung. Beide könnten sich auch wegen des Schwangerschaftsabbruchs vor Gericht verantworten müssen. Dem 36-Jährigen käme dabei die Rolle des Bestimmungstäters zu. In Österreich ist ein Schwangerschaftsabbruch durch die sogenannte Fristenlösung straffrei, wenn er innerhalb der ersten drei Monate nach Beginn der Schwangerschaft ärztlich und nach einem Beratungsgespräch vorgenommen wird.

Frauennotrufe in Österreich


Solltest du Opfer von Gewalt sein oder Gewalt wahrnehmen, wende dich jederzeit an den Polizeinotruf – 133

Weitere Anlaufstellen

Frauen-Helpline Österreich: 0800 222 555 – rund um die Uhr erreichbar, anonym und kostenlos

Telefonseelsorge Österreich: 142

24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01 71 71 9

Frauennotruf Graz: 0316 31 80 77

Frauen Notruf Salzburg: 0662 88 11 00

Autonomes Frauenzentrum (Oberösterreich): 0732 60 22 00

Frauen gegen VerGEWALTigung (Tirol): 0512 57 44 16

Notruf-Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen (Wien, Niederösterreich, Burgenland): 01 523 22 22

Beratungsstelle Tamar – für sexuell missbrauchte Mädchen und Frauen: 01 33 40 437

Der Lichtblick – Frauen- und Familienberatungsstelle: 02167 3338



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.