Betrug im Netz
Landeskriminalamt warnt vor "Finanzexperten im Internet"

Das Landeskriminalamt OÖ warnt vor falschen Finanzexperten im Netz. | Foto: panthermedia_8303419_heiko119
  • Das Landeskriminalamt OÖ warnt vor falschen Finanzexperten im Netz.
  • Foto: panthermedia_8303419_heiko119
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Derzeit häufen sich die Opfer in Oberösterreich, die gutgläubig von sogenannten "Finanzexperten" online betrogen werden.

OÖ. In den vergangenen drei Wochen wurden Straftaten mit einer Gesamtschadenshöhe von über 600.000 Euro alleine in OÖ zur Anzeige gebracht. Alle Opfer interessierten sich für derartige Lockangebote, die in den Sozialen Medien und verschiedensten Webseiten durch Kriminelle platziert werden, wurden anschließend fernmündlich bzw. via E-Mail kontaktiert und in die Falle gelockt.
Das Landeskriminalamt rät: Bleiben Sie vorsichtig und misstrauisch – die versprochenen Vermögenszuwächse sind vollkommen unrealistisch – derartige Finanzprodukte existieren nicht!

Tipps:
- Bleiben Sie misstrauisch – glauben Sie bitte nicht alles, was es im Internet zu sehen, hören und lesen gibt!
- Lassen Sie sich nicht von den versprochenen Gewinnen in Versuchung führen; holen Sie sich zumindest eine zweite Meinung ein, und zwar persönlich!
- halten Sie Rücksprache mit der Finanzmarktaufsicht: fma.gv.at.
- Erlauben Sie fremden Personen keinen Online-Fernzugriff auf ihren Computer.
- Im Schadensfalle kontaktieren sie unverzüglich ihr Bankinstitut und erstatten danach die polizeiliche Anzeige.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.