Stadt Linz sucht Pächter
Keiner will den Oberwirt in St. Magdalena

Für 2.258,33 Euro monatliche Miete ist der Oberwirt in St. Magdalena ausgeschrieben. | Foto: Stadt Linz
  • Für 2.258,33 Euro monatliche Miete ist der Oberwirt in St. Magdalena ausgeschrieben.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Seit 2020 interessiert sich niemand für das Traditionsgasthaus Oberwirt in St. Magdalena. Die Stadt Linz – in deren Besitz die Lokalität ist – sucht verzweifelt einen neuen Pächter und ist deshalb auch "lexibel und offen" für neue Konzepte.

LINZ. Seit 2020 gibt es im Oberwirt in St. Magdalena schon kein Bier und kein Schnitzel mehr. Der letzte Pächter musste coronabedingt schließen, danach blieb das Interesse an dem Gasthaus in "Toplage und mit einzigartigem Panoramablick über Linz" aus, dabei wäre sogar ein "schöner Gastgarten" inklusive. Die Beschreibung in Superlativen stammt nicht aus einer Kleinanzeige für Immobilien sondern aus einer Aussendung der Stadt Linz. Die ist seit 1999 Eigentümerin der Lokalität und nun verzweifelt auf der Suche nach einem neuen Pächter. 

Würdet ihr den Oberwirt pachten?

Stadtrat ist Oberwirt wichtig

Der zuständige Stadtrat Dietmar Prammer, würde sich auch persönlich freuen, sollte jemand das Lokal übernehmen: "„Als Magdaleninger ist mir der Oberwirt äußerst wichtig. Er ist Treffpunkt für Ortsansässige und ein Ort zum gemütlichen Verweilen. Zudem erfüllt dieses Traditionsgasthaus eine bedeutende Funktion als Zentrum unseres Vereinslebens und als Veranstaltungsort“ 

Beste Verhandlungsposition für Interessierte

Sollte doch noch jemand Interesse am Oberwirt haben, wäre vermutlich jetzt eine gute Gelegenheit für ein Schnäppchen. Die Verhandlungsposition für einen potentiellen Pächter könnte kaum besser sein. Denn die Stadt weiß natürlich um die aktuellen Schwierigkeiten in der Gastro-Branche bescheid und neuen Konzepten "flexibel und offen" gegenüber zu stehen. Ausgeschrieben ist der Oberwirt übrigens für € 2.258,33 Miete monatlich.


Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.