Doch keine Parkstrafen
Falsch geparkte E-Scooter werden in Linz bald abgeschleppt

Trotz mittlerweile fixer Abstellflächen, sorgen die Leihscooter immer noch für Ärger. | Foto: BRS
  • Trotz mittlerweile fixer Abstellflächen, sorgen die Leihscooter immer noch für Ärger.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ab Mai gelten in Linz schärfere Regeln für die Nutzung von E-Scootern. Falsch abgestellte Roller werden dann abgeschleppt, die Kosten dafür tragen die Anbieter und in weiterer Folge die Kunden. Auch die fixen Abstellzonen sollen ausgeweitet werden. Das wurde heute Freitag bei einem Scooter-Gipfel in Linz beschlossen, heißt es von Vizebürgermeister und Verkehrsstadtrat Martin Hajart (ÖVP).

LINZ. Wegen anhaltender Beschwerden über falsch geparkte Scooter und weil auch die Einführung von bisweilen 109 fixen Abstellzonen keine Besserung gebracht hat, setzt die Stadt Linz nun auf eine drastischere Maßnahme. Entgegen früherer Ankündigungen wird es jedoch keine 25 Euro Strafen für falsch geparkte Scooter geben. Stattdessen sollen die Scooter nun abgeschleppt werden. 

Verstöße über App melden

Ab Mai können alle Bürger über eine eigene Rubrik in der "Schau-auf-Linz"-APP Verstöße melden. Die Anbieter haben dann zwei Stunden Zeit das Gefährt korrekt abzustellen, ansonsten wird abgeschleppt. Die Kosten dafür trägt der jeweilige Scooter-Verleiher und wird diese voraussichtlich an seine Kunden weiterreichen. Wieviel ein entfernter Roller die Betrieber kosten wird, steht aktuell noch nicht fest, derzeit ist die Stadt Linz noch auf der Suche nach einem Abschleppunternehmen. Zusätzlich sollen die derzeit hauptsächlich in der Innenstadt befindlichen fixen Abstellzonen, auch in anderen Stadtteilen eingeführt werden. 

Betreiber für schärfere Regeln

Positive Signale zur Neuregelung gibt es auch von den drei in Linz vertretenen Anbietern Tier, Lime und Link. "Der besprochene Maßnahmenkatalog wird von uns grundsätzlich begrüßt, da er klare Regeln schafft“, so die Betreiberfirmen unisono.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.