Das verbindet Linz mit seinen Partnerstädten

Schulung der tansanischen Feuerwehrmänner durch BF Linz (2017) | Foto: Stadt Linz
5Bilder
  • Schulung der tansanischen Feuerwehrmänner durch BF Linz (2017)
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Christian Diabl

LINZ. Viele Linzer kennen es: Das Schild an der Donaulände, das auf die Distanz nach „Linz am Rhein“ hinweist. Mit der 6.000-Einwohner-Stadt in Rheinland-Pfalz verbindet uns nicht nur derselbe Name, sondern auch eine lange Freundschaft. Bereits 1918 fand ein erster Schüleraustausch statt. 1923 spendete das große dem kleinen Linz gar 100.000 Kronen. Formale Partnerstädte sind beide erst seit 1987. Städtepartnerschaften sind Verträge mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Eingefädelt werden sie auf Botschafterebene, manchmal geht die Initiative auch auf Einzelpersonen zurück. Wie auf Alois Brunnthaler, den damaligen Chefredakteur des „Skandinavischen Pressedienstes“, der in den 70er-Jahren erste Kontakte zwischen Linz und dem finnischen Tampere hergestellt hat.

Gemeinsame Interessen

Insgesamt hat Linz 19 Partnerstädte, zehn davon in der EU. Im Fall vom kleinen Linz am Rhein steht die Namensgleichheit im Vordergrund. Üblicherweise werden Partnerschaften aber mit ähnlich großen Städten abgeschlossen, mit denen es gemeinsame Interessen in Wirtschaft, Kultur oder Bildung gibt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Klassiker sind Austauschprogramme von Schülern und Studierenden, Ausstellungen oder Gastauftritte von Kapellen und Chören. In Auwiesen ist die Hallestraße nach der Partnerstadt benannt, in Linz am Rhein gibt es einen Linz/Donau-Park. 1993 bekam Budweis von Linz rund 2.200 alte Mülltonnen. Partnerschaften können Unternehmen bei der Expansion helfen und in der Politik Türen öffnen. Mit der EU sind viele Hürden weggefallen.

Vielfältige Chancen

Der für Städtepartnerschaften zuständige Vizebürgermeister Detlef Wimmer sieht aber nach wie vor „vielfältige Chancen“. Ihm ist es wichtig, Partnerschaften nicht nur auf dem Papier zu haben, sondern auch mit Leben zu erfüllen. Manchmal gibt es auch ungeplanten Austausch: Die meisten Armutsreisenden, die in Linz betteln, stammen ebenfalls aus einer Linzer Partnerstadt, dem rumänischen Brasov.

Und das sind die zehn Partnerstädte in der EU:

Albufeira
Portugal, seit 2008 Partner. Wichtigstes touristisches Zentrum der Algarve mit großem Umweltbewusstsein.Umgesetzt wurden bislang Veranstaltungen um das Friedenslicht, Konzerte und eine Kooperation im Tourismus.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Deutschland, Berlin, seit 1995 Partner. Umgesetzt wurden ein Jugendaustausch, „Linzer Wochen“, Fotoausstellung des SK VÖEST und ein Konzert des Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber.

Halle an der Saale
Deutschland, seit 1975 Partner. Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel. Umgesetzt wurden bisher wechselseitige Kunst-Ausstellungen, Blinden-Torball-Turnier, soziale Projekte und universitäre Kooperation.

Linz am Rhein
Deutschland, seit 1987 Partner. Mittelalterliche Stadt. Umgesetzt wurden bislang Auftritte der Magistratsmusik, des Heimat- und Trachtenvereines sowie eine Anton Lukesch-Ausstellung.

Budweis
Tschechien, seit 1987 Partner. Auftritte beim Linzfest, Wirtschaftsstammtische, Drei-Städte-Fest Passau-Linz-Budweis, wechselseitige Besuche zu Sport- und Kultur-Veranstaltungen, Kooperation zwischen Rotem Kreuz.

Modena
Italien, seit 1992 Partner. Zusammenarbeit v.a. im kulturellen Bereich, von Nordico, „Das Jahrhundert der Photographie“, wechselseitige Ausstellungen „Transit“ oder ein Konzert des Linzer Universitäts-Orchesters.

Brasov
Seit 2012 Partnerstadt in Rumänien. Zusammenarbeit im Umweltbereich, bei kommunalen Dienstleistungen sowie beim Linz09-Projekt „Go your gait“ der Linzer Künstlerin Katrin Emler. 

Tampere
Finnland, seit 1995 Partner. Erste Kontakte schon in den 70er-Jahren, auf Betreiben des Chefredakteurs des skandinavischen Pressedienstes. Heute Schüleraustausche, Ausstellungen im Nordico oder in der Kunstuniversität.

Linköping
Schweden, seit 1995 Partner. Studenten- und Schüleraustauschprogramme, Schweden- und Linzwochen und kulturelle Projekte. Auf Uni-Ebene gibt es gemeinsame Forschungsprojekte, zum Beispiel zu Solarenergie.

Norrköpening
Schweden, seit 1995 Partner. Gemeinsame wirtschaftliche und kulturelle Projekte. Es trat ein Mädchenchor in Linzer Seniorenzentren auf. und es gab mehrmalige Schweden- und Linzwochen.

Linz hat deutlich mehr Partnerstädte als etwa Graz, Salzburg oder Innsbruck. Die meisten Verträge wurden in den 80er- und 90er-Jahren abgeschlossen. Neben den zehn Partnern in der EU hat Linz noch weitere neun Städtepartnerschaften in aller Welt:

Chengdu (China)
Eskişehir (Türkei)
Gwangyang (Südkorea)
Kansas City (USA)
Nasushiobara (Japan)
Nishnij Nowgorod (Russland)
San Carlos (Nicaragua)
Saporoshje (Ukraine)
Tuzla (Bosnien-Herzegowina)

Dazu kommen noch zwei Freundschaftsstädte:

Dodoma (Tansania)
Passau (Deutschland)

Lediglich einmal wurde eine Städtepartnerschaft aufgrund von Inaktivität wieder aufgelöst, 2015 mit der tunesischen Stadt Gabès.

Schulung der tansanischen Feuerwehrmänner durch BF Linz (2017) | Foto: Stadt Linz
Besuch der Deutschen Gymnasium in Minsk (2018) | Foto: Stadt Linz
Linzer Magistrat Team (+Landespolizeidirektor-Stv. Erwin Fuchs) bei dem Budweiser Halbmarathon. | Foto: Margot Wurzinger
Bewerbung der Stadt Linz beim Oktoberfest in Kronstadt (Braşov) (2017). | Foto: Stadt Linz
Schulung der tansanischen Feuerwehrmänner durch BF Linz (2017). | Foto: Stadt Linz

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.