"Das Jahrmarktgelände den Menschen zurückgeben"

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Gelände im Zentrum von Urfahr künftig als Freizeit- und Entspannungsareal zu nutzen. | Foto: Katja Seifert/Grüne Linz
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Gelände im Zentrum von Urfahr künftig als Freizeit- und Entspannungsareal zu nutzen.
  • Foto: Katja Seifert/Grüne Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Gemütlich in der Sonne sitzen, die Natur und die Nähe zum Wasser genießen, sich bei einem mobilen Gastrostand eine Erfrischung holen, gemeinsam garteln oder spielen – am Jahrmarktgelände scheint plötzlich vieles möglich, nachdem es nicht mehr als Parkplatz genutzt wird. Möglichkeiten, um die Fläche zu bespielen, gibt es auch in den Wintermonaten – etwa durch die Errichtung eines Eislaufplatzes. Die Grünen haben die Linzer Illustratoren Katja Seifert beauftragt, das Areal auf dem Zeichenpapier in ein Freizeit- und Naherholungsgelände zu verwandeln. So soll für viele Linzer erstmals sichtbar werden, welche Vorteile es bieten kann, die Fläche im Zentrum den Menschen zurückzugeben, anstatt sie für Parkplätze zu nutzen. „Wir wollen Lust auf eine gemeinsame Entwicklung des Jahrmarktgeländes machen und so die Attraktivität der Naherholungsfläche steigern“, erläutert Ursula Roschger, Klubobfrau der Grünen Linz die Idee hinter der Illustration.

Wünsche der Bevölkerung

Damit die Ideen rasch Wirklichkeit werden, wünschen sich die Grünen einen raschen Startschuss für ein Bürgerbeteiligungsprojekt. "Nur, wenn jetzt mit der Sammlung der Ideen begonnen wird, besteht die Möglichkeit, dass bereits im kommenden Sommer erste Ideen zur Attraktivierung des Jahrmarktgeländes umgesetzt werden können“, so Roschger. Als Werkzeug, um Ideen einfach einbringen zu können, biete sich etwa die Online-Plattform meinlinz.at an. So hat die Stadt hier bereits zur Entwicklung des Hafengeländes Vorschläge der Bevölkerung gesammelt. „Wichtig ist dabei aber, dass die eingehenden Wünsche ernsthaft auf ihre Machbarkeit geprüft werden“, sagt Roschger.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.