Badespass: der individuelle Pool besteht aus Styropor

- Mit Styroporbausteinen kann man den Pool individuell gestalten und Stufen einbauen, wie es einem gefällt.
- hochgeladen von Gabriele Hametner
Egal ob man sich nur abkühlen will, oder sich sportlich betätigen: ein eigener Pool gehört geplant und braucht mindestens zehn Minuten Zeit in der Woche.
"Die wichtigsten Dinge für den Pool sind die Wasserzirkulation und die Desinfektion. Da sollte man sich mindestens zehn Minuten pro Woche einplanen um den pH-Wert zu korrigieren", sagt Ralph Wyklicky von Hytek in Linz. Grundsätzlich unterscheidet Wyklicky fünf verschiedene Bauarten von Pools. Am beliebtesten sind jene, die aus Styroporbausteinen individuell gebaut werden können. "Mit den Bausteinen kann man Stufen oder Sitzbänke zum Relaxen einbauen, bei einem Aufstellbecken mit Stahlmantel oder einem aus Polyester gegossenem Fertigbecken, kann man das nicht machen. Außerdem sind gegossene Fertigbecken nicht für die Temperaturschwankungen in unseren Breiten gemacht. Sie bekommen relativ leicht Sprünge und Risse", sagt Wyklicky. Aufstellbecken sind mit einem Preis um die 4000 Euro ideale Startermodelle. Fertigbecken und Becken aus Styroporbausteine mit gewebeverstärkter Folie kosten zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Sowohl betonierte Schalen als auch Edelstahlbecken sind wesentlich teurer und kosten bis zu 100.000 Euro.
Pool bestellen, fertig, los
"Wer jetzt im Mai bei uns einen Pool aus Styroporbausteinen bestellt, wird erst im August baden können", sagt Wyklicky. Er empfiehlt mit der Bestellung und dem Bau im Herbst zu beginnen. Dann sind die Poolbauer nicht so ausgelastet wie im Frühjahr und man kann im Frühling die Badesaison früher starten. "Bei der Größe der Pools kommt es darauf an, ob man sich nur abkühlen will oder richtig schwimmen. Wir haben schon Becken gebaut, die nur zwei mal 1,25 Meter groß waren. Man sollte aber für den Umgang noch mindestens einen Meter Platz einplanen", sagt Wyklicky.
Fotos: Hytek


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.