Schwerer Unfall
13-jährige E-Scooter-Lenkerin geriet unter Linienbus

Der Unfall ereignete sich im Bereich eines Schutzweges auf der Kärntner Straße (Symbolbild). | Foto: BRS
  • Der Unfall ereignete sich im Bereich eines Schutzweges auf der Kärntner Straße (Symbolbild).
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am Montagabend ereignete sich auf der Kärntner Straße ein Unfall zwischen einem Linienbus und einer 13-Jährigen, die auf einem E-Scooter unterwegs war. Das Mädchen wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Unfallhergang.

LINZ. Am 7. Februar gegen 18 Uhr kam es auf der Kärntner Straße zu einem schweren Unfall. Ein 60-jähriger Busfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte seinen Linienbus von der Busgarage kommend zur Kärntner Straße. Dort wollte er an der Ampel-geregelten Kreuzung mit dem Bahnhofsplatz nach rechts, Richtung Postamt abbiegen. 

Unfall vermutlich auf Schutzweg

Zur gleichen Zeit wollte eine 13-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land mit ihrem E-Scooter, vermutlich am dortigen Schutzweg, die Kreuzung in Fahrtrichtung stadtauswärts passieren. Im Bereich des Schutzweges kam es zur Kollision zwischen dem Bus und dem Mädchen. Dabei geriet die 13-Jährige nach dem Anprall am Bus vermutlich unter das Fahrzeug und wurde dabei schwer verletzt.

Polizei sucht jetzt Zeugen

Der Busfahrer hatte nach eigenen Angaben die Scooter-Lenkerin nicht wahrgenommen und nur einen Aufprall im hinteren Bereich seines Fahrzeuges gehört. Das Mädchen wurde erstversorgt und in den Med Campus III überstellt. Aufgrund des derzeit noch unbekannten Unfallhergangs, sucht die Polizei jetzt Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder andere Hinweise zum Unfallhergang geben können. Die Polizei nimmt sachdienliche  Hinweise jederzeit unter 059133/45-4800 entgegen.

Klein-Lkw um mehr als zwei Tonnen überladen


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.