BMW Höglinger-Denzel unterstützt Naturfreunde OÖ

- Von links: Norbert Breitschopf (Naturfreunde), 3. Landtags-Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Michael Höglinger und Michael Schmidt von BMW Höglinger-Denzel sowie Christian Dornauer (Naturfreunde).
- Foto: BMW Höglinger-Denzel
- hochgeladen von Nina Meißl
Linzer Unternehmen stellt Umwelt-Organisation neuen BMW 220d Gran Tourer xdrive zur Verfügung.
30 alpine Hütten sowie 26 Kletterhallen und -anlagen betreiben die Natufreunde in Oberösterreich. Damit der laufende Betrieb und die Erhaltung des alpinen Lebensraums effizient und sicher erledigt werden kann, stellte BMW Höglinger-Denzel einen neuen BMW 220d Gran Tourer xdrive zur Verfügung. Dieser verfügt über einen umweltfreundlichen Motor, der zu 100 Prozent in Oberösterreich hergestellt wurde.
Wichtige Arbeit
„Die Naturfreunde OÖ bekennen sich zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit der Natur. Dafür werden jährlich umfangreiche Maßnahmen gesetzt, die von der gezielten Aufforstung von Schutzwäldern, über die Erhaltung von Wanderwegen, Investitionen in energieeffiziente Schutzhütten sowie Ausbau des Angebotes an Sportkletterhallen und Häuser reichen. Mit dem neuen Auto leistet BMW einen wichtigen Beitrag, indem die wertvolle Arbeit, welche die Naturfreunde OÖ gemeinsam mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern leisten, perfekt unterstützt wird", sagt Gerda Weichsler-Hauer, 3. Landtags-Präsidentin und Vorsitzende der Naturfreunde OÖ.
Langjähriges Engagement
Auch bei BMW Höglinger-Denzel freut man sich über die neue Kooperation. „Wir unterstützen seit Jahren regionale Sportvereine und Institutionen, die sich im Spitzensport engagieren. Das hat Tradition, das verbindet uns. Mit den Naturfreunden Oberösterreich beschreiten wir einen neuen Weg, der ebenfalls perfekt unsere Firmenphilosophie widerspiegelt – Qualität sichern, Nachhaltigkeit schaffen und Umwelt schützen. Darum sehen wir in der Kooperation eine perfekte Ergänzung zwischen dem langjährigen Engagement von BMW rund um das Thema Umweltschutz und Sicherheit und den vielen, ehrenamtlichen Aktivitäten der Naturfreunde im Sinne der oberösterreichischen Bevölkerung – und damit auch unserer Kunden“, so Geschäftsführer Michael Schmidt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.