Frisurentrend 2017: Wellen-Traum für jedes Haar

- Wilde Lockenmähne und kräftige Farbe – damit sind Sie heuer im Trend.
- Foto: Varga/Feischl
- hochgeladen von Nina Meißl
Schmeißen Sie das Glätteisen in die Ecke und zeigen Sie Ihre Naturlocken. Auch für alle mit glatten Haaren gibt es inzwischen sanfte Wege zum Lockenkopf.
Zahlreiche Linzerinnen kämpfen tagtäglich mit Glätteisen & Co, um aus ihrem Haar das letzte Quäntchen an Bewegung zu verbannen. Damit ist jetzt Schluss! Lockenfrisuren sind endlich wieder richtig im Trend. "Locken dürfen endlich wieder Locken sein. Diese Entwicklung ist toll, denn die aktuellen Frisuren sind wunderbar weiblich und passen perfekt zum Retro-Trend in der Mode", sagt Herta Feischl vom gleichnamigen Salon in der Rainerstraße. Eine ungezähmte lockige Mähne steht im Allgemeinen für Temperament, Lässigkeit und Ungezwungenheit. Offen und ungestylt sind Lockenfrisuren ein echter Hingucker. Und am Abend sorgen sie in gebändigter Variante für eindrucksvolle Wow-Effekte.
Experimente wagen
Frauen mit Naturlocken werden oft von ihren Geschlechtsgenossinnen beneidet – vor allem von jenen mit glattem Haar. "Dabei war es noch nie so einfach, auch glatte Haare in eine der angesagten Lockenfrisuren zu verwandeln", weiß die Expertin. Neuartige, sanfte Dauerwellen machen es möglich. "Die modernen Umformungsprodukte sind speziell auf getöntes und gefärbtes Haar abgestimmt. Sie zaubern natürliche, leichte und lockere Wellen." Zum Look gehören laut der Saloninhaberin glanzvolle Waldtöne, Kupfer, Pflaume und Purpur. Pastelltöne oder kräftiges Kupfer erhöhen den Spaßfaktor. "Trauen Sie sich, spielen Sie mit den Trends und genießen Sie, was dabei herauskommt", rät Feischl. Für einen ultimativ-glamourösen und femininen Auftritt empfiehlt die Expertin die klassische Hollywood-Welle "im S-Faktor": "Damit kann jede Frau einmal das ,Rote Teppich-Gefühl’ ausprobieren."
Unser Tipp: Da besonders lockiges Haar viel Pflege und Feuchtigkeit braucht, gilt stets: Vergessen Sie die richtige Haarpflege nicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.