Arbeiterkammer OÖ testet Farbstifte

Farbstifte können leider erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • Farbstifte können leider erhebliche Gesundheitsrisiken bergen.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Ingo Till

OÖ. Zum Schulanfang gingen wieder einige Packungen Farbstifte über die Ladentische – aber nicht nur Schüler, auch jüngere Kinder haben sie gern in ihren Händen und immer wieder in ihren Mündern. Umso wichtiger wäre es, dass die Produkte frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Wie der aktuelle Test zeigt, ist dies leider nicht immer der Fall: In fünf von 14 Buntstiftpackungen wurden kritische Inhaltsstoffe festgestellt. Die gute Nachricht: Neun Farbstiftprodukte sind schadstofffrei – sieben davon auch nachhaltig und in Europa produziert.

Gift im Stift

Gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe wurden in roten, schwarzen und braunen Stiften verschiedener Hersteller gefunden. Betroffen sind sowohl Produkte zweier Eigenmarken von Ladenketten als auch teurere Farbstifte von Traditionsherstellern. Die enthaltenen Stoffe, dabei handelt es sich um polyzyklisch-aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Anilin, stehen im Verdacht Krebse zu erregen. Sie können Organe schädigen und vermutlich auch Erbgutveränderungen und Fortpflanzungsstörungen verursachen. Dies alles schon bei Hautkontakt, schlimmer noch bei Verschlucken.
Der AK-Konsumentenschutz fordert strenge Grenzwerte für die angesprochenen Stoffe.
Trotz der bekannten Risiken, sind bisher lediglich acht PAKs verboten, die nachweislich krebserregend sind. Insgesamt gibt es aber geschätzte 10.000 PAK-Verbindungen, wobei bei vielen eine gesundheitsschädliche Wirkung vermutet wird, aber noch nicht eindeutig belegt werden konnte. Ähnlich die Situation bei Anilin: Auch hier bieten die geltenden Grenzwert und Richtlinien noch keinen ausreichenden Schutz für Kinder.

Gütesiegl für Nachhaltigkeit

Achten können Konsumenten auch auf die Gütesiegel „FSC“ und „PEFC“. Diese geben Auskunft über die Nachhaltigkeit der Produktionsbedingungen. Zwei Drittel der Hersteller produzieren in Europa, drei sogar in Österreich.

Der Arbeiterkammer-Konsumentenschutz hat die getesteten Produkte in einer übersichtlichen Tabelle gegenübergestellt.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.