Trauner Kinder profitieren
40 Millionen Investition in die Bildung

- Trauns Politik rund um Bürgermeister Karl-Heinz Koll setzt auf die Bildung der Kinder in seiner Stadt.
- Foto: Elephants 5
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Den Schulerfolg der Trauner Kinder möchten die Verantwortlichen der Stadt Traun mit einer optimalen Lernumgebung gerecht werden. Dazu investiert man in den nächsten Jahren fast 40 Millionen in die Trauner Pflichtschulen.
TRAUN. Vor Ort im Stadtamt betont man, dass mann zwischen 2021 und 2023 bereits 3 Bauprojekte und Ausstattungsmaßnahmen mit einem Volumen von ca. 1,2 Millionen Euro umgesetzt hat.
Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll betont, „dass man bis 2028 eine Investition von rund 38,6 Millionen Euro in die Schulen plant. Dieser bedeutende Schritt schafft optimale Lernbedingungen für die Kinder und Jugendlichen und ist damit ein wesentlicher Bestandteil von meiner Vision für Traun bis 2030.“
Dringende Sanierungsarbeiten schon erledigt
Dazu zählten die Installation von Glasfaseranschlüssen an der Volksschule Oedt, St. Dionysen, St. Martin, dem integrativen Schulzentrum und der polytechnischen Schule, um zeitgemäße Lernmöglichkeiten zu schaffen. Weiters hat man bereits eine dringend benötigte Dachsanierung an der neuen Mittelschule Traun durchgeführt. Im Rahmen des Projekts "100 Schulen – 1000 Chancen" wurden umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie eine teilweise Neumöblierung durchgeführt.
„Kinder fit für die Zukunft machen“
„Moderne Schulgebäude und Lernorte sind der Schlüssel für Bildung und Integration. Mein Ziel ist, durch optimal ausgestattete Lernumgebungen mit zeitgemäßer digitaler Ausstattung unsere Kinder fit für ihre Zukunft zu machen“, so Koll.
Projekte zwischen 2024 und 2028
Weitere Projekte sind für die Jahre 2024 bis 2028 bereits in Planung beziehungsweise in der Umsetzung. Dazu zählt die Sanierung und Erweiterung der Volksschule St. Martin. Vor Ort plant man die Schaffung von zusätzlichen Klassen und Nebenräumen, um dem Bevölkerungswachstum gerecht zu werden. Weiters han man die ökologischen Aspekte bei der thermischen Sanierung berücksichtigt.
Auch in die Mittelschule St. Martin wird baulich investiert. Das Sanierungskonzept wird 2024 abgeschlossen, gefolgt von der Dachsanierung im Jahr 2025. Für die Volksschule St. Dionysen erstellt man ein umfassendes Sanierungskonzept, einschließlich Machbarkeitsstudie und Bedarfsprüfung. Eine gründliche Innenraumsanierung ist in der Volksschule Oedt geplant, die ebenfalls durch ein detailliertes Sanierungskonzept effizient umgesetzt werden soll.
Etwa 4,4 Millionen Euro – plus Inflationsentwicklung – investiert man in der fünftgrößten Stadt Oberösterreichs in die laufende Instandhaltung aller Pflichtschulen vorgesehen. Bis 2027 belaufen sich diese Ausgaben auf etwa 26 Millionen Euro.
Aktuelles aus Traun findet man online auf MeinBezirk.at/Traun-LL
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.