Feuerwehr im Homeoffice
Trauns Feuerwehr-Einsatzzentrum ist erstes volldigitales Feuerwehrhaus

Sascha Reischl mit der 360° Spezialkamera, rechts Trauns Feuerwehrkommandant Oskar Reitberger jun. (v. l. n. r.). | Foto: Florian Kollmann
  • Sascha Reischl mit der 360° Spezialkamera, rechts Trauns Feuerwehrkommandant Oskar Reitberger jun. (v. l. n. r.).
  • Foto: Florian Kollmann
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Als erste Einsatzorganisation Österreichs hat die Freiwillige Feuerwehr den Sprung in die Digitalisierung gewagt und gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen eine Möglichkeit geschaffen, auch einen digitalen Feuerwehrbetrieb zu ermöglichen.

TRAUN. Das erste nahezu volldigitale Einsatzzentrum Österreichs ist nun 24 Stunden täglich besuchbar – direkt vom Smartphone aus oder auch gemütlich aus dem Wohnzimmer via Notebook oder PC.

„Virtuelle Vorab-Besuch soll das Eis brechen“

„Speziell im Bereich der Mitgliedergewinnung könnte und wird sich hier hoffentlich ein enormer Mehrgewinn auftun. Vielmals herrscht beim ersten Kontakt von Interessierten zur Feuerwehr eine gewisse Scheu, hier kann der virtuelle Vorab-Besuch sicherlich das Eis brechen und ein Interesse an der Feuerwehr weiter verstärken. Vor allem die junge Generation wird hier angesprochen, auch Schulen sollen in Corona-Zeiten sehr von der 3D-Tour profitieren“, betont Florian Kollmann, für die Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr zuständig.

„Revolution für das gesamte Feuerwehrwesen“

Das 2016 neu eröffnete Trauner wurde mithilfe eines speziellen 360° Systems von Matterport digitalisiert und kann nun virtuell besucht werden, per Mausklick oder Fingertipp bewegt man sich frei im kompletten Gebäude. Mit Hilfe sogenannter „Tags“ können während des Rundgangs hilfreiche Zusatzinformationen abgerufen werden. Eine Revolution für das gesamte Feuerwehrwesen. 

Virtuelle Ausbildungsmöglichkeiten
sind Mittelweg in der Corona-Pandemie

Speziell seit der Corona-Pandemie und oftmaligen Einschränkungen im Ausbildungsbetrieb im Feuerwehrwesen zeigt sich die vermehrte Notwendigkeit virtueller Ausbildungsmöglichkeiten für das „Feuerwehr-Homeoffice“. Hier muss ein guter Mittelweg aus persönlichen Kontakten vor Ort mit Abstand und virtueller Wissensvermittlung geschaffen werden.

Wissen über die Fahrzeuge und
deren Ausrüstung immer wieder aufzufrischen

Einerseits bietet sich vor allem die Möglichkeit, dass die eigenen Feuerwehrmitglieder zum Üben zu jeder Zeit digital im Feuerwehrhaus „vorbeischauen“ und die Fahrzeuge virtuell erkunden. Wenn man sich vorstellt, dass die 20 Trauner Einsatzfahrzeuge eine schier unendliche Vielzahl von Geräten und Spezialausrüstungen mitführen, die bei jedem Einsatz blitzschnell aufgefunden werden müssen, bietet sich hier auch eine tolle Ergänzung, um das Wissen über die Fahrzeuge und deren Ausrüstung immer wieder aufzufrischen, ganz speziell auch für neue  Kameraden im Team.

Die virtuelle Tour durch das Trauner Einsatzzentrum kannst du hier machen

Wer wollte nicht schon mal als Kind
in einer großen Einsatzzentrale sitzen?

Andererseits will die Trauner Feuerwehr mit der 3D-Tour auch den vielen Feuerwehrbegeisterten und Interessierten die Perspektive aus Sicht der Einsatzmannschaft bieten. Wer wollte nicht schon mal als Kind in einer großen Einsatzzentrale sitzen, einen Bezirks-Katastrophenstab oder den Schlauchturm begehen oder einfach nur zwischen den beeindruckenden Einsatzfahrzeugen herumschlendern bzw. auch auf und in die Fahrzeuge klettern.

Transparent und klar sehen, was mit
dem Steuer- und auch Spendengeldern passiert

Aber auch die Trauner Stadtbevölkerung soll transparent und klar sehen, was mit ihren Steuer- und auch Spendengeldern passiert, wie sorgfältig und zielgerichtet die Feuerwehr und das Einsatzzentrum funktionieren. So ist etwa auch der in Traun beheimatete Bezirks-Katastrophenstab im Einsatzzentrum für die Aufnahmen eingerichtet worden, um auch diese essentielle Säule der Trauner Feuerwehr aufzuzeigen.

Die Technologie mittels 360° Rundgang kommt derzeit aus der amerikanischen Immobilienbranche nach Europa und ist vielseitig einsetzbar. Egal ob Immobilienverkauf oder Firmenpräsentation, Schule oder Museum - die Zeit der Digitalisierung ist da und dieses System der Firma Visual Solution OG trifft genau den Nerv der Zeit. Das Projekt der digitalen Feuerwehr wurde als Pilotprojekt konzipiert - mit der Idee, das Feuerwehrwesen auf die nächste digitale Stufe zu setzen. Durch den großen Erfolg vom Trauner Pilotprojekt hat die Firma R&R Visual Solution OG für die ersten zehn Feuerwehren, die sich auch diesem digitalen Zeitalter anpassen möchten, eine Sonderförderung geschaffen. Mehr Infos unter www.rr-visualsolutions.com


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.