Trauner Bürger in Sorge um Schlosspark

Foto: privat

Darin wird über den geplanten Wohnungsbau im Trauner Schlosspark berichtet. Am 8. Oktober beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ, dass ein rund 7000 Quadratmeter großes Teilstück des Schlossparks an eine Wohnungsgenossenschaft verkauft wird. Diese wird vier jeweils viergeschoßige Eigentumswohnhäuser darauf errichten. "Dadurch wird der Schlosspark radikal verkleinert und umgestaltet. Die Allee zum Springbrunnen wird gefällt und der Schlittenhügel in der Mitte des Parks verschwindet", betont Gerhard Peterseil, Fraktionsobmann der Grünen. Laut vorliegenden Plänen soll zudem von Norden her eine Stichstraße mitten in den Park gebaut werden, an der rund 35 Parkplätze angelegt werden und die zu einer Tiefgarage in der Mitte des Parks führen wird.
Die Reaktionen im Netz reichen von "Wahnsinn" über "bei uns wird aber alles verbaut" bis hin zur "Zerstörung des schönsten Fleckens von Traun". „Ein bestehender, schöner Park wird zerstört. Gerade nach dem Bau der
Wasserlandschaft um das Schloss muss man den anschließenden Park unbedingt erhalten. Jeder, aber auch jeder, dem ich von dieser Halbierung des Parks erzählt habe, sagt: 'Sind denn die verrückt?' Eine Feigheit gegenüber den Bürgern stellt auch die Tatsache dar, dass diese Entscheidung vier Tage nach der Gemeinderatswahl getroffen wurde“, poltert Peterseil.

FPÖ: Technik und Natur im Einklang zu halten

Ganz anders sehen die Freiheitlichen die Sachlage. "Wir haben uns das genau angesehen, wir haben ein wunderschönes Schloss und einen tollen Schlosspark im vorderen Teil, der, wenn es die Freiheitliche Partei Trauns nicht gegeben hätte, dort jetzt ein Hotel hätte", erklärt Herwig Mahr von der FPÖ. "Im hinteren Bereich, wo bereits Wohnungen sind, würde sich dieses Grundstück aber ideal für eine Verbauung eignen. Noch dazu, wo es dann eine Gesamttiefgarage gibt", betont Mahr. Laut dem Freiheitlichen müsse man die Kirche im Dorf lassen, da man nicht ganz Traun zu einer Grünzone erklären kann. "Man sollte versuchen, Technik und Natur im Einklang zu halten", so der Freiheitliche. Alles füge sich dort harmonisch in die Natur ein. "Nun werden die Bauverhandlungen gestartet, dann wird es auch einen Baubeginn geben. Ich denke, es wird noch einige Monate brauchen, bis man sämtliche Genehmigungen hat. Ich bin davon überzeugt, dass man diese Blocks zügig dort hinstellen sollte", meint Herwig Mahr.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.