Corona
Selbst getestet: Einfach und schnell in Ansfelden

Bürgermeister Manfred Baumberger mit einigen MitarbeiterInnen, die schon bei der betrieblichen Teststation mitgeholfen haben. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
  • Bürgermeister Manfred Baumberger mit einigen MitarbeiterInnen, die schon bei der betrieblichen Teststation mitgeholfen haben.
  • Foto: Stadtarchiv Ansfelden
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Seit 1. Juli bietet die Stadt Ansfelden eine beaufsichtigte SelbstTest-Station in Ansfelden an – "Selbsttests unter Aufsicht". Die SelbstTest-Station befindet sich im Rathaussaal Haid.

ANSFELDEN. Die Antigen-Tests sind für die Getesteten kostenlos und gelten 48 Stunden. Sie erfüllen die Anforderung als Eintrittstest für alle Bereiche, wo dies seit 19. Mai erforderlich ist.
Eine Anmeldung über das System des Landes OÖ hilft, Wartezeiten gering zu halten und die Testung zügig abzuwickeln. Ohne Anmeldung lautet der Appell: Um Wartezeiten gering zu halten ausgefülltes Datenblatt mitbringen.

Bürgermeister dankt für Engagement

Um die Durchführung einer Teststation zu ermöglichen, braucht es viel Engagement. Genau für dieses bedankt sich Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger bei seinen Mitarbeitern: „ Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen Mitarbeitern, die die Administration und Befundung vor Ort durchführten, für die Reinigung und Desinfektion sorgten und natürlich dafür Sorge trugen, dass auch die IT nicht ausfiel. Das alles neben der eigentlichen Arbei“ zu machen, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit und weiß ich sehr zu schätzen“, betont Bürgermeister Manfred Baumberger.

Die beaufsichtigten „Nasenbohrer“-Tests finden zu folgenden Zeiten im Rathaus Haid statt:
Montag von 9 bis 12 Uhr
Mittwoch von 15 bis 19 Uhr
Freitag von 10 bis 14 Uhr


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.