COVID-19 Prävention
Schluck Schnaps kann vor Corona schützen

- Apotheker Christoph Lang (li.) mit Mitarbeitern in seiner Apotheke in der PlusCity in Pasching.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Hände waschen und desinfizieren, mit einer Mundspülung gurgeln, ein Glas Wasser trinken und die Fenster öffnen. Diese vier Schritten im Alltag können gegen die Erkrankung mit dem COVID-19 Virus helfen.
BEZIRK Hände waschen und viel Trinken auch in den Wintermonaten ist allseits bekannt. Da die Corona-Erkrankung besonders über den Mund-Rachenraum in den Körper gelangt, empfiehlt der Apothekeninhaber Christoph Lang diesen auszuspülen. Vor allem nach Begegnungen mit mehreren Personen, wie zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt: „Zum Gurgeln empfehlen sich Mundspülungen auf Alkoholbasis. Dieser desinfiziert den Mund- und Rachenraum. Grundsätzlich würde auch ein Schluck Schnaps die gleiche Wirkung haben.“
Schleimhäute mit Rotalgen befeuchten
Rotalgen können vor einer Infektion mit dem neuartigen Virus ebenfalls schützen. Nasensprays, die den Wirkstoff Carrageen enthalten, der aus Rotalgen gewonnen wird, halten die Schleimhäute feucht und unterstützen die eigene Immunabwehr. Besonders trockene Schleimhäute sind empfindlich gegenüber Krankheiten – egal ob dies COVID -19 ist oder eine für die kalte Jahreszeit typische Erkältung. Trotz der eingeschalteten Heizungen in österreichischen Haushalten im Winter, empfiehlt der Apotheker Christoph Lang regelmäßig die Wohnräume zu lüften: „Es sollte zu einem Ritual werden, dass regelmäßig die Fenster geöffnet werden.“
COVID-19 Impfstoff mag es kalt
Dem Impfstoff, der zurzeit entwickelt wird und vor einer Coronainfektion schützen soll steht Lang positiv gegenüber: „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir uns in ein paar Monaten gegen das Virus impfen lassen können.“ Ein Problem sieht er bisher noch in der Lagerung. Der neu entwickelte Impfstoff muss bei minus 80 Grad gelagert werden. Dies wird zu einer logistischen Herausforderung werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.